Bild Pixabay.com Autor Placidplace

Ver­botene Geschichte: Die geheim­nis­volle vierte schwarze Pyramide in Gizeh

Laut einem ver­missten Kapitän der däni­schen Marine und Ent­decker gibt es in Gizeh eine vierte schwarze Pyramide.

Im 17. Jahr­hundert machte Fre­deric Norden umfang­reiche Notizen, Beob­ach­tungen und Zeich­nungen von allem um ihn herum, ein­schließlich Men­schen, pha­rao­ni­schen Denk­mälern, Archi­tektur, Instal­la­tionen, Karten usw., die alle im post­humen „ Voyage d’Egypte et Of Nubie “ ver­öf­fent­licht wurden.

Die ganze Welt ist nach wie vor fas­zi­niert von der Kultur der alten Ägypter, ihrer umfang­reichen Geschichte und ihren unglaub­lichen archi­tek­to­ni­schen Errun­gen­schaften vor Tau­senden von Jahren.

Wenn Sie über das alte Ägypten sprechen, denken Sie zwangs­läufig an die Pyra­miden auf dem Gizeh- Plateau und die Geheim­nisse hinter diesen fas­zi­nie­renden antiken Bauwerken.

Obwohl wir jetzt wissen, dass es auf dem Gizeh-Plateau drei Pyra­miden gibt, ist die Wahrheit, dass es alten Texten zufolge in Gizeh eine vierte Pyramide gab, die sich jedoch von den anderen unterschied.

Diese rät­sel­hafte Pyramide bestand „aus einem Stein, der schwarzer als gewöhn­licher Granit war und nicht so schwer zu bear­beiten war …“

In diesem fas­zi­nie­renden und alten Buch beschreibt der dänische Ent­decker eine vierte schwarze Pyramide in Gizeh und mar­kiert sie auf einer Karte.

Auf Seite 120 seines Buches Voyage d’Egypte et de Nubie (Reisen nach Ägypten und Nubien) beschreibt Norden die mys­te­riöse Pyramide.

„Die Haupt­py­ra­miden liegen im Osten, süd­östlich von Gizeh … Es gibt vier davon; Das zieht die meiste Auf­merk­samkeit der Neu­gie­rigen auf sich. Die beiden nörd­lichsten Pyra­miden sind die größten und 150 Meter hoch. Die anderen beiden sind deutlich kleiner, weisen aber einige Beson­der­heiten auf.

Es hat keine Beschichtung und ähnelt den anderen. Es gibt jedoch eine Beson­derheit, die besondere Auf­merk­samkeit ver­dient; Sein Gipfel endet in einem ein­zigen großen Stein, der offenbar als Sockel gedient hat. Der Gipfel besteht aus einem gelb­lichen Stein. Darüber hinaus liegt es außerhalb der Linie der anderen, weiter westlich.“

For­scher und Ägyp­to­logen neigen jedoch dazu, die Idee aus­zu­schließen, dass es in Gizeh eine vierte schwarze Pyramide gibt, was darauf hin­deutet, dass eine der Pyra­miden, die soge­nannte „Stalliten“-Pyramide von Menakure, fälsch­li­cher­weise als vierte Pyramide ange­sehen wurde.

Dies ist jedoch wider­sprüchlich, da Norden genau beschreibt, dass die Pyramide aus einem schwär­zeren und här­teren Stein als Granit besteht. Aller­dings bestehen die Stallit-Pyra­miden aus Sandstein.

Merk­wür­di­ger­weise sind die Beschreibung und Illus­tra­tionen von Norden von aus­ge­zeich­neter Qua­lität und posi­tio­nieren die vierte schwarze Pyramide in einem gewissen Abstand von den drei Pyra­miden von Gizeh.

In seinem Buch beschreibt und weist Norden auch auf die Existenz von sieben (mög­li­cher­weise acht) klei­neren Pyra­miden auf dem Gizeh-Plateau hin.

Zuerst erschienen bei anti-matrix.com.