CBD-Öl wird in immer mehr Ländern auf der ganzen Welt zunehmend als sichere, nicht süchtig machende Lösung für verschiedene Leiden wie Schmerzen und Angstzustände akzeptiert — aber das bedeutet nicht, dass Ihre CBD-Produkte überall willkommen sind, wohin Sie reisen. Wenn Sie CBD-Öl täglich verwenden, kann Reisen leider ein Problem sein, vielleicht denken Sie dann darüber nach, Ihr CBD-Öl zu Hause zu lassen, anstatt Ihren Urlaub zu ruinieren. Das liegt daran, dass, obwohl wir alle wissen, dass CBD Sie nicht high machen wird, es immer noch von Cannabispflanzen stammt, die in den meisten Ländern der Welt immer noch illegal sind.
Aber wenn Sie eine Reise ins Ausland planen und CBD-Öl verwenden oder medizinisches Marihuana konsumieren, stellt sich die Frage, wohin Sie vereisen möchten?
Kann ich in Europa mit CBD reisen?
Wenn Sie in Europa leben, ist es wichtig zu wissen, dass die Europäische Union sehr strenge
Regeln für die Legalisierung von Cannabis und daraus hergestellten Produkten hat. Zwar müssen die einzelnen EU-Länder beim Anbau, der Verarbeitung und dem Verkauf von Cannabisprodukten bestimmte EU-Vorschriften einhalten; die jeweiligen Regierungen können jedoch ihre eigenen Entscheidungen über den rechtlichen Status von Cannabis- und CBD-Produkten in ihren Ländern treffen. Und die Europäische Union hat sehr strenge Regeln für den Transport von Cannabis und CBD-Produkten innerhalb der Region. So wird zum Beispiel empfohlen, dass Reisende nicht mit CBD-Öl nach Deutschland fliegen. Jedes CBD-Produkt, das mehr als 0,2% THC enthält, gilt nach EU-Recht als illegal, und die deutschen Behörden können die Produkte beschlagnahmen und den Reisenden entsprechend bestrafen. Dasselbe gilt, wenn der Reisende mit CBD-Öl aus Deutschland heraus fliegt.
Es ist also wichtig, CBD-Produkte, wie das CBD-Öl 15 % zu kaufen, die ihren THC-Gehalt deutlich auf dem Etikett angeben, und wenn Sie mit neuen (ungeöffneten) Produkten reisen, sollten Sie keine Probleme beim Reisen mit Ihrem CBD-Produkt auf dem Luftweg erwarten, wenn Ihr CBD-Produkt weniger als 0,2 % THC enthält. Und wenn Sie ins Ausland reisen, sollten Sie sich über das Land, das Sie besuchen, informieren. Unter www.sativida.de/products/cbd-ol-15prozent können Sie sich beispielsweise gezielt über ein Öl mit einem CBD Anteil von 15 Prozent informieren.
Wenn Sie in Europa reisen, denken Sie daran, dass die Gesetzgebung zu medizinischem Cannabis in den Mitgliedsstaaten der EU unterschiedlich ist. Wenn Sie ein medizinisches Cannabisrezept haben, ist es unter Umständen möglich, einen begrenzten Vorrat an CBD-Öl mitzunehmen. Es ist ratsam, sich mit der Botschaft des Landes, das Sie zu besuchen beabsichtigen, in Verbindung zu setzen, nur für den Fall, dass zusätzlicher Papierkram anfällt oder eine Übersetzung Ihres medizinischen Dokuments erforderlich ist.
Wenn Sie jedoch in Europa leben und innerhalb Europas reisen, können Sie unter Umständen ein 30-Tage-Schengen-Zertifikat beantragen. Dieses Zertifikat erlaubt Ihnen, legal in bis zu 4 Länder des Schengen-Raums zu reisen. Leider wird die Erlangung eines Schengen-Zertifikats eine Menge Arbeit sein. Das Zertifikat muss von Ihrem Arzt unterschrieben, dann von der Zentralen Verwaltungsstelle (CAK) genehmigt und vom Außenministerium genehmigt werden. Dies kann kompliziert und zeitaufwendig sein, also bereiten Sie sich rechtzeitig darauf vor.
Deutsche Staatsbürger haben die Möglichkeit, kostenlos einen Cannamedical-Patientenausweis zu beantragen. Mit diesem Ausweis kann der Patient nachweisen, dass er ein gültiges Rezept für medizinisches Cannabis erhalten hat. Die Cannamedical®-Karte ist nur für deutsche Staatsbürger erhältlich.
In den Ländern, in denen die Schengen-Erklärung nicht gilt, muss zusätzlich ein ärztliches Attest vorgelegt werden. Es ist fast immer besser, mit den ausländischen Behörden zusammenzuarbeiten und sich in diesen Fällen von Ihrem Arzt vertreten zu lassen. Aber wenn Sie sich über die Vorschriften nicht im Klaren sind, ist es besser, Ihr CBD-Öl zu Hause zu lassen.