David Engels ist ein belgischer Historiker, der derzeit am Zachodni-Institut in Poznan (Posen) arbeitet. Er ist Spezialist für Alte Geschichte, insbesondere für die römische und seleukidische, und ist auch ein führender Denker des europäischen Konservatismus, der sich seit mehr als einem Jahrzehnt mit Fragen der Identität beschäftigt. Bekannt wurde Engels durch sein Buch „Auf dem Weg zum Imperium“, das die Krisensituation der EU mit dem Untergang der römischen Republik im ersten Jahrhundert v. Chr. vergleicht.
Die westlichen Gesellschaften haben sich mit Begeisterung dem moralischen Relativismus und der Kultur des Todes (Abtreibung, Euthanasie usw.) verschrieben, was neben der niedrigen Geburtenrate nur zum kollektiven Selbstmord führen kann. Wie ist diese Blindheit möglich? Warum hat die europäische liberale Rechte diese Agenda akzeptiert und sogar gefördert?
Die Antwort findet sich bereits bei Chesterton, der die meisten „Werte“ der modernen liberalen Gesellschaften als „aus den Angeln gehobene“ christliche Werte betrachtete. In der Tat hat der langsame Tod des Christentums seine Werte nicht völlig ausgelöscht, aber er hat sie ihrer transzendenten Verankerung beraubt, so dass Werte wie „Barmherzigkeit“, „Toleranz“, „Gerechtigkeit“ oder „Gleichheit“ aufgehört haben, kohärente Bausteine einer größeren Konstruktion zu sein, sondern begonnen haben, miteinander zu konkurrieren, während sie sich als „absolut“ ausgeben. Das konnte nur zu Absurditäten und Katastrophen führen, erst recht nach dem großen Trauma des Totalitarismus. So hat sich der Westen aus guten Absichten heraus eine Kultur des Todes zu eigen gemacht, während er sich einredet, ein Verfechter des moralisch „Guten“ geworden zu sein, da alle Tugenden, ihrer wahren Bedeutung entleert, zu Synonymen ihres genauen Gegenteils geworden sind. Toleranz hat zu Ausgrenzung geführt, Gesundheitsfürsorge zu Abtreibung, Würde zu Euthanasie, Selbstverwirklichung zu kulturell-demografischem Selbstmord, Antifaschismus zu einem neuen Totalitarismus, Gleichheit zu exklusiven Quoten, Antirassismus zu eklatant rassistischer Identitätspolitik, usw.
Sie schreiben, dass „die Europäische Union Europa geeint, aber den Westen abgeschafft hat“. Sind wir auf Kosten unserer Seelen materiell geeint worden?
Auf jeden Fall. Schon zu Beginn bevorzugten die europäischen Institutionen die wirtschaftliche vor der politischen oder kulturellen Zusammenarbeit: Einige Gründungsväter waren wohl überzeugt, dass die christlichen Wurzeln des Abendlandes stark und dauerhaft genug seien, um als zivilisatorisches Fundament eines vereinten Europas zu dienen, auch ohne explizit vorgeschrieben zu sein, andere dachten, dass die Einigung nach der Katastrophe des Nationalismus indirekt, durch die langsamen wirtschaftlichen und institutionellen Notwendigkeiten der „méthode Monnet“, realisiert werden müsse. Leider wurde, wenn auch sehr allmählich, offensichtlich, dass dieses kulturelle Vakuum, das vielleicht als eine Form der freiwilligen Neutralität gedacht war, langsam von einem anderen Geist, nämlich dem Universalismus, ausgefüllt wurde. Die europäischen Institutionen wurden von Jahr zu Jahr mehr von einer Ideologie beeinflusst und dominiert, die die typische Identität des Westens durch einen multikulturellen Mischmasch ersetzen will, der sich ausschließlich an menschlichen Werten orientiert, ohne die spezifische Bedeutung der westlichen Traditionen zu berücksichtigen, eine Ideologie, die nur die angeblichen Interessen der „Menschheit“ im Auge hat und zum Schaden Europas handelt. Schritt für Schritt ist die „politische Korrektheit“ zur Leitideologie der Europäischen Union geworden, und je stärker sie wird, desto mehr zeigt sie ihr wahres Gesicht: Die EU steht heute nicht für die mutige Verteidigung der europäischen Zivilisation, sondern für Werte wie antichristliche Laizität, LGBTQ-Rechte, Feminismus, Antifaschismus, Gender-Theorie, Klimaparanoia, Technokratie, Social Engineering, Transhumanismus, digitalen Totalitarismus usw.
Ist das Bild von Notre Dame in Flammen das Symbol für das, was Europa erwartet?
Ich fürchte ja, obwohl es schwer zu sagen ist, inwieweit der gegenwärtige kulturelle Niedergang und die ideologische Radikalisierung Europas zu einer vollwertigen Krise oder zu einer langsamen, jahrzehntelangen Abwärtsspirale führen werden. Sicher ist jedoch, dass die materiellen wie immateriellen Symbole des alten Europa im Namen des „Fortschritts“, der „Toleranz“, der „historischen Verantwortung“ oder des „Kampfes gegen den Radikalismus“ zunehmend angegriffen werden, und wir müssen nicht nur mit einer fortgesetzten Demontage unseres patrimonialen, vor allem geistigen Erbes rechnen, sondern auch mit einem immer stärkeren Angriff auf Tradition und Geschichtsstolz. Spengler, einer meiner wichtigsten historischen Mentoren, hat klar gezeigt, dass alle Zivilisationen, auch die westliche, sterblich sind und früher oder später untergehen und sterben werden. Aber er hätte sich nie vorstellen können, dass dieser Niedergang viel mehr durch inneren Verrat und Selbsthass als durch äußeren Druck herbeigeführt werden würde.
In Frankreich warnen das Militär und sogar einige Politiker vor der Gefahr eines ethnischen Krieges, eine Möglichkeit, auf die Sie in Ihren Büchern hingewiesen haben. Haben wir diesen Punkt der Zersetzung in den westlichen Gesellschaften bereits erreicht?
Ja, das haben wir. Frankreich steht seit Jahren am Rande der Katastrophe, jeder spricht von der drohenden institutionellen Spaltung des Landes entlang ethnischer Linien, und früher oder später wird es tatsächlich zu großen Unruhen kommen: Die Gelbwesten-Bewegung sowie die fast täglichen Brandstiftungen in den wichtigen französischen Metropolen zeigen, wie kritisch die Situation ist. Leider ist der Staat auf einen solchen zivilen Großkonflikt nicht vorbereitet: Einerseits verteidigt die Regierung von Emmanuel Macron entschieden Multikulturalismus, Toleranz und Laizität, andererseits sind große Teile der französischen Armee und Polizei bereits islamisiert und müssen im Falle eines ethnischen Konflikts als unzuverlässig gelten. Und wenn Frankreich erst einmal im Chaos versinkt, werden die Auswirkungen auf die wirtschaftliche und damit auch politische Stabilität der gesamten Europäischen Union immens sein, wie ich in vielen der vor einigen Wochen in meiner spanischen Aufsatzsammlung „El ultimo occidental“ veröffentlichten Beiträge zu zeigen versucht habe.
Houllebecq sieht in seinem Roman „Unterwerfung“ eine Zukunft, in der Frankreich ein islamisches Land wird. Glauben Sie, dass so etwas passieren könnte? Dass es angesichts des Werteverlustes im Westen Europäer gibt, die Werte vertreten, die so ganz anders sind als die unserer eigenen Identität.
Die größte Stärke der islamischen Minderheiten ist nicht (nur) ihre wachsende Zahl, sondern auch ihr kultureller Zusammenhalt und ihr Stolz auf ihre Identität, während die meisten autochthonen Europäer durch die jahrzehntelange ideologische Formatierung zutiefst destabilisiert sind und ihre eigene Kultur wegen ihrer (angeblich) zahlreichen Verbrechen als etwas betrachten, für das sie sich kollektiv schämen müssen. Im Moment ist die Konversion zum Islam noch ein Randphänomen, aber sobald der Staat die Kontrolle über die Situation verliert, könnte sie schnell zu einer viel größeren Entwicklung werden, da zu erwarten ist, dass islamische Parallelgesellschaften und ‑institutionen den versagenden französischen Staat ersetzen und zu einer Autoritätsfigur für ganze geografische Segmente der Bevölkerung werden. Außerdem ist es wichtig zu beachten, dass wir keine muslimische „Mehrheit“ brauchen, damit Frankreich oder Belgien zu muslimischen Ländern werden: Die Geschichte hat gezeigt, wie selbst winzige muslimische Minderheiten ganze Gesellschaften beeinflussen und dominieren können, wenn sie sich in einer Situation der Macht und Initiative befinden. Und angesichts des Ausmaßes an Selbsthass, das dem Westen von seinen gegenwärtigen wachen Eliten auferlegt wird, sowie der Selbstzerstörung der christlichen Kirchen, die immer mehr bestrebt sind, der Doktrin der politischen Korrektheit zu gefallen, ist zu erwarten, dass viele autochthone Europäer ein politisches und kulturelles System nicht verteidigen wollen, das seine Attraktivität wie auch seine Glaubwürdigkeit verloren hat.
Polen, Ungarn und andere mittel- und osteuropäische Länder leisten Widerstand gegen diesen progressiven Totalitarismus. Glauben Sie, dass ihr Beispiel als moralisches Leuchtfeuer für Westeuropa dienen kann?
Zumindest hoffe ich das. Das ist ein großes Problem, denn einerseits sind die meisten Menschen im Westen auf politisch korrekte Medien angewiesen, um sich zu informieren, andererseits zögern die Visegrád-Staaten noch, eine große Medienoffensive zu starten, da sie mögliche Vergeltungsmaßnahmen der jeweiligen Behörden, vor allem in Brüssel und Berlin, fürchten. Sollte es ihnen jedoch gelingen, direkt mit den Bürgern zu kommunizieren, könnten sie zu einem wichtigen Aktivposten im Kampf für einen neuen Konservatismus werden, der die bloßen nationalen Grenzen überwinden und für eine neue Form der europäischen Einigung kämpfen möchte, die unsere Identität und unsere Interessen verteidigt, anstatt sie zu verwässern und zu verkaufen.
Die Gewalt der Strajk Kobiet (polnische Pro-Abtreibungsbewegung), ihre Angriffe auf Kirchen und die große Zahl junger Frauen bei ihren Aktionen haben viele innerhalb und außerhalb Polens überrascht. Sind sich die Polen darüber im Klaren, womit sie konfrontiert sind, wie viel Wille, Mittel und Geld im Dienst dieses Totalitarismus stehen?
Die polnische Gesellschaft ist in der Tat sehr gespalten zwischen den Universalisten und den Traditionalisten, oder den „Nirgendwo“ und den „Irgendwo“. Natürlich war das schon seit vielen Jahren bekannt, aber die Gewalt der „Strajk Kobiet“ und vor allem die Aggression gegen Kirchen und öffentliche Denkmäler wie Statuen von Johannes Paul II. hat viele Menschen schockiert. Daraus sind zwei Lehren zu ziehen: Zum einen zeigt es, dass die Gefahr, den Konservatismus auch in Polen unterwandert zu sehen, größer ist als erwartet; zum anderen hat der Vandalismus dieser meist jungen Leute viele Bürger schockiert und ihnen gezeigt, dass ihre Identität und ihre Traditionen tatsächlich in großer Gefahr sind, wenn sie sie nicht schützen und diesen aufkommenden Totalitarismus bekämpfen. Natürlich haben zumindest die konservativen Medien die Menschen schon seit vielen Jahren davor gewarnt und aufgezeigt, wie diese Gruppen von Berlin und Brüssel aus finanziert und organisiert werden, aber da Polen ein so ruhiges, homogenes und zumindest oberflächlich solidarisches Land ist, haben viele Bürger geglaubt, dass diese Warnungen übertrieben sein könnten. Das ändert sich jetzt.
Ist es möglich, Rom zu retten?
Wie Sie wissen, habe ich in meinem Buch „Auf dem Weg zum Imperium“ zu zeigen versucht, dass sich die heutige westliche Zivilisation in einer ähnlichen Situation befindet wie die späte römische Republik im ersten Jahrhundert v. Chr.: Masseneinwanderung, demographischer Niedergang, religiöse Krise, Zersplitterung der traditionellen Familie, Globalisierung, Plutokratie, Schuldenkrise, eine Politik von Brot und Spielen, soziale Polarisierung – all das gab es auch vor 2000 Jahren. Und die römischen Eliten, genau wie unsere heutigen Regierungen, sind nicht nur unfähig, sondern auch unwillig, den Lauf der Dinge zu ändern: In ihrem kurzfristigen Denken versuchen sie, so viel wie möglich von den nächsten Monaten und Jahren zu profitieren und schieben die Lösung der immer größer werdenden sozialen, wirtschaftlichen und ethnischen Probleme einfach in die Verantwortung der nächsten Generation – bis das System einfach zusammenbricht. So wurde die Römische Republik zum Opfer eines Bürgerkriegs, des Aufstiegs der Armee, des kurzzeitigen Triumphs der Demagogie Cäsars und schließlich des Aufkommens der konservativen Restauration des ersten Kaisers, Augustus. Manchmal glaube ich, dass in Europa in den nächsten 20 Jahren oder so etwas Ähnliches passieren wird. Natürlich wäre es gut, wenn wir aus der Geschichte lernen könnten, und deshalb habe ich in meinem Buch „Renovatio Europae“ einige alternative Lösungen skizziert. Aber ich befürchte, dass ein solcher friedlicherer Übergang nur in den osteuropäischen Ländern erreicht werden wird, während der Westen die Notwendigkeit von Identität und historischem Patriotismus durch eine lange Periode von Unruhen und Gewalt lernen muss.
Eine gute Nachricht inmitten dieses Niedergangs war die Eröffnung des Intermarium-Kollegs am 28. Mai, bei der Sie anwesend waren, zusammen mit anderen Persönlichkeiten und Organisationen wie dem polnischen Ordo Iuris und dem ungarischen Zentrum für Grundrechte. Was ist der Zweck des Intermarium-Kollegs?
Das Intermarium-Kolleg soll eine vollwertige neue Universität sein, die sich der Überwindung der gegenwärtigen linksliberalen Vorherrschaft widmet und zur ursprünglichen Idee der „universitas“ zurückkehrt, einem Ort, an dem sich Menschen aus allen Schichten im Streben nach Schönheit, Wahrheit und dem Guten versammeln können und an dem die westliche Zivilisation als positives Erbe und nicht als Feind gesehen wird, den es zu überwinden gilt. Da die Kurse erst im Oktober 2021 beginnen werden, ist es natürlich schwierig, genau vorherzusagen, wie sich diese neue Universität entwickeln wird; dennoch bin ich überzeugt, dass wir genau diesen Ansatz brauchen, wenn wir unser Bildungssystem retten wollen: Neue Institutionen zu gründen, um die Dekadenz der bisherigen zu überwinden, genau wie es die mittelalterlichen Mönchsorden vor vielen Jahrhunderten immer wieder getan haben.
Dieser Beitrag erschien zuerst bei EL CORREO DE ESPAÑA, in der deutschen Übersetzung bei „Unser Mitteleuropa“.
Erstveröffentlichung auf dem Blog von David Berger www.philosophia-perennis.com
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.