Alle Jahre wieder: The Economist denkt sich eine kryptische Titelseite seines Jahrbuchs aus und Tausende von Verschwörungstheorien versuchen, dort angeblich verschlüsselte Botschaften zu entschlüsseln.
Sinnvoller ist es, die Artikel im Jahrbuch zu lesen und sich zu vergegenwärtigen, dass sich die Hoffnungen der Neocons immer seltener erfüllen.
In letzter Zeit ist es in Mode gekommen, das Jahr mit kollektiver Wahrsagerei zu beenden. Die Titelseite der jährlichen Beilage von The Economist, die jetzt The World Ahead heißt, dient Hobbypropheten dabei als Kaffeesatz und Glaskugel.
Gibt man den Begriff „Die geheime Botschaft der Rothschilds“ in eine Suchmaschine ein, wird man von einer Vielzahl an Links zu Seiten „erschlagen“, die sich in der Entschlüsselung geheimer Botschaften der Herausgeber dieses Jahrbuchs versuchen.
Die Rothschilds werden in diesem Zusammenhang nicht zufällig erwähnt ‒ eine der reichsten Dynastien der Welt hatte schon immer einen direkten Bezug zum Economist.
Zwar war Sir Evelyn Rothschild zuletzt 1989 Vorstandsvorsitzender der Verlagsgruppe und ist im vergangenen Jahr verstorben. Aber wer interessiert sich schon für solche Details?!
Wenn jedes Titelbild eines Magazins als verschlüsselte Botschaft von jemandem betrachtet werden soll, dann wäre es logischer, Agnelli als Urheber der Botschaften zu nennen.
Seit 2015 ist diese italienische Dynastie, die einst den Autokonzern Fiat gründete, Hauptaktionär der Economist Group und hält mehr als 40 Prozent der Aktien des Unternehmens. Die Rothschilds hingegen halten noch rund 20 Prozent.
Aber wer würde sich schon für die „geheime Botschaft von Agnelli“ interessieren? Deshalb ist es in weiten Kreisen der Verschwörungstheoretiker üblich, in jedem Jahresbericht nach einer „Botschaft der Rothschilds“ zu suchen. (EXPLOSIV: Epstein-VIP-Liste mit einflussreichen Promis erreicht den Mainstream! Rothschild, CIA-Direktor, etc…)
Eine wesentliche Bemerkung: Es ist besser, den Inhalt der Artikel zu lesen, als seine Zeit mit der Entschlüsselung der Titelseite zu verschwenden. Fans der Titelseite gehen in der Regel nicht so weit ‒ Verschwörungstheoretiker sind indes Schriftsteller, keine Leser.
Im Internet geht es wieder heiß her, wenn man über die Bilder auf dem Umschlag des neuesten The World Ahead 2024-Jahrbuchs streitet. Das größte Rätsel ist in diesem Jahr, wem die weibliche Silhouette gehört, die neben den Porträts von Putin, Trump, Biden, Selenskij und Xi abgebildet ist. Genannt werden Kamala Harris, Jelena Selenskaja und sogar Julia Timoschenko.
Dabei wird im Leitartikel des Jahrbuchs erklärt, wer auf dem Titelbild abgebildet ist, und im Innenteil der Ausgabe findet man die geheimnisvolle Silhouette ein zweites Mal ‒ in dem Artikel über die anstehenden Präsidentschaftswahlen in Mexiko, wo wahrscheinlich zum ersten Mal eine Frau das höchste Amt erobern wird.
Das weibliche Profil auf der Titelseite gehört natürlich der Hauptfavoritin im mexikanischen Wahlkampf, Claudia Sheinbaum. „Langweilig!“ wird ein Online-Jäger der „Geheimbotschaften der Rothschilds“ enttäuscht sagen.
Tatsächlich wäre es ein Fehler, die Bedeutung der Vorhersagen des ideologischen Sprachrohrs der Neocons zu übertreiben. Gerade wegen seiner ideologischen Verblendung sind seine Prognosen genauso leicht vorhersehbar wie fehleranfällig. Sie gehen nur selten in Erfüllung.
Auf der Titelseite von The World Ahead 2022 sind nur Biden und Xi zu sehen, aber kein Hinweis auf ein militärisches Eingreifen Russlands in der Ukraine. Und die letztjährige Ausgabe sagt „das Ende der Ära Erdoğan“ in der Türkei voraus, nicht aber den Beginn eines Krieges im Nahen Osten. (Das organisierte Verbrechen (3. Teil): Von Stasi, Hugenotten, Rabbi Rothschild, RAF, Honeckers, Windrad-Mafia, Z‑Promis und die Anschläge von Halle/Saale und Hanau)
Wenn wir über die Vorhersagen der Economist-Macher im Hinblick auf Russland sprechen, sind sie meist Ausdruck der uralten Hoffnungen des westlichen liberalen Establishments auf eine Schwächung, Spaltung und Niederlage Russlands. Vergangenes Jahr klang es zum Beispiel so:
„Russland droht unregierbar zu werden und ins Chaos zu stürzen. […] Putins Krieg verwandelt Russland in einen gescheiterten Staat mit unkontrollierbaren Grenzen, privaten militärischen Formationen, einer fliehenden Bevölkerung, moralischem Verfall und der Möglichkeit eines Bürgerkriegs.“
Und wie steht es um die Vorhersage für 2023? Erst neulich veröffentlichte das Wall Street Journal einen Artikel mit einer für westliche Liberale traurigen Botschaft:
„Es ist an der Zeit, nicht länger von Russlands Niederlage zu träumen. Putin hat allen westlichen Versuchen widerstanden, seine Invasion in der Ukraine abzuwehren, und seine Macht ist gefestigt. Putin kann der Nation sagen, dass seine Strategie funktioniert.“
Mit anderen Worten, bei der „Rothschild-Prognose“ ist eindeutig etwas schiefgelaufen.
Das diesjährige Jahrbuch von The Economist setzt wieder, wenn auch zaghafter als früher und mit Vorbehalten, auf dieselbe Hoffnung:
„Optimisten argumentieren, dass der Krieg Russlands politischen Verfall beschleunigen wird.“
Dennoch hat Russland, wie wir alle wissen, nicht die Absicht, seine geostrategischen Gegner im nächsten Jahr oder in den kommenden Jahrzehnten zufriedenzustellen.
Die größte Phobie der Herausgeber des liberalen Magazins hat aber natürlich nichts mit Russland zu tun. Die Angst vor einem möglichen Sieg Donald Trumps bei den Wahlen 2024 in den Vereinigten Staaten zieht sich dieses Jahr durch alle Veröffentlichungen des Almanachs, einschließlich der Artikel über die Lage an der ukrainischen Front.
Man muss kein großer Verschwörungstheoretiker sein, um die Angst vor Trump zu sehen, sie zu spüren und zu verstehen, wie sehr sie die Informationskampagne der nächsten zwölf Monate bestimmen wird.
Wagen wir auch eine Prophezeiung: Die westlichen Neocons werden es im kommenden Jahr schwer haben. Und Russland hat damit nichts zu tun.
Bloomberg berichtet weiter:
Familie Rothschild will ihre Bank im Rahmen eines 3,7‑Milliarden-Euro-Deals privatisieren
Nach Jahrzehnten auf den öffentlichen Märkten hat die Rothschild-Dynastie – einer der berühmtesten Namen im Bankwesen – entschieden, dass ihre Flaggschiffbank am besten in privaten Händen ist.
Rothschild & Co., dessen Vorgänger den Sieg des Herzogs von Wellington über Napoleon im Jahr 1815 in der Schlacht von Waterloo mitfinanzierten, gab am Montag bekannt, dass sein Hauptaktionär ein Übernahmeangebot plant, das das Unternehmen mit etwa 3,7 Milliarden Euro (4 Milliarden US-Dollar) bewertet.
Laut einer Sprecherin würde dieser Schritt zu einer Zeit, in der viele Konkurrenten den entgegengesetzten Weg gehen, das Ende des öffentlichen Besitzes eines Unternehmens bedeuten, das in der einen oder anderen Form seit 1838 an der Börse notiert ist.
Dies stellt einen weiteren Schritt in den Bemühungen der Familie dar, die Kontrolle zu festigen, nachdem eine Umstrukturierung im Jahr 2012 die französischen und britischen Unternehmen effektiv unter einem Dach vereint und die Organisationsstruktur vereinfacht hat.
Das in Paris ansässige Unternehmen erwirtschaftet den Großteil seines Umsatzes mit der Finanzberatung, verfügt aber auch über eine Wealth- und Asset-Management-Abteilung sowie ein Merchant-Banking-Geschäft.
Die seit 2018 von Alexandre de Rothschild geführte Bank expandiert in den USA und hat es geschafft, einen Großteil des Einbruchs auf dem Markt für Transaktionsberatung zu umgehen. Gemessen an der Anzahl der Fusionen und Übernahmen belegte sie im vergangenen Jahr den sechsten Platz.
„Keines der Unternehmen der Gruppe benötigt Zugang zu Kapital von den öffentlichen Aktienmärkten“, sagte Concordia, eine Holdinggesellschaft der Familie, in einer Erklärung. „Darüber hinaus wird jedes Unternehmen besser anhand seiner langfristigen Leistung als anhand kurzfristiger Erträge beurteilt. Daher ist das Privateigentum der Gruppe angemessener als eine Börsennotierung.“
Concordia sagte, dass es erwartet, 48 € pro Aktie anzubieten, was einem Aufschlag von 19 % gegenüber dem Schlusskurs vom Freitag entspricht. Concordia besitzt bereits 38,9 % der Firmenanteile und 47,5 % der Stimmrechte. Die Rothschild-Aktien stiegen um 15:38 Uhr im Pariser Handel um 17 % auf 47 €.
Der Plan zur Privatisierung kommt drei Monate nach dem Tod von Evelyn de Rothschild, der ehemaligen Leiterin des britischen Zweigs der Bankengruppe, im Alter von 91 Jahren. Evelyn und Cousin David de Rothschild, der den französischen Zweig beaufsichtigte, vereinten die beiden Filialen. Dieser Schritt wurde als wichtiger Schritt zur Erhaltung der Wettbewerbsfähigkeit angesehen. Nachdem seine Cousine Evelyn in den Ruhestand ging, übernahm David 2004 die Leitung des britischen Unternehmensteils.
Unter seiner Führung und der seines Sohnes verlagerte sich das Machtzentrum des Kreditgebers weiter nach Paris. Laut Rothschilds Jahresbericht verfügt die Seite der Familie von David de Rothschild über 39,42 % der Stimmrechte von Concordia, während die Seite seines Cousins Eric de Rothschild über 55,6 % verfügt.
Concordia sagte, man befinde sich derzeit in fortgeschrittenen Verhandlungen mit Investoren und Banken, um die Finanzierung des Deals abzuschließen. Sollten die Gespräche erfolgreich sein, will sie ihr Angebot bis Ende des ersten Halbjahres 2023 einreichen.
Rothschild & Co. gab bekannt, dass es plant, den Aktionären auf seiner nächsten Jahreshauptversammlung am 25. Mai eine Dividende in Höhe von 1,4 € anzubieten. Das Unternehmen wird außerdem eine Sonderdividende in Höhe von 8 € vorschlagen, falls Concordia beschließt, sein Angebot einzureichen. Der Preis des Angebots würde um diese Beträge nach unten angepasst.
Die Firma Rothschild wurde von Mayer Amschel gegründet, der in einem Frankfurter Ghetto mit dem Kauf und Verkauf alter Münzen begann. Im frühen 18. Jahrhundert schickte er seine fünf Söhne, um Rothschild-Stützpunkte in London, Paris, Neapel, Wien und Frankfurt zu errichten.
Der Name Rothschild ist seit Jahren Gegenstand von Streitigkeiten zwischen Zweigen der Familie. Im Jahr 2018 legte das Unternehmen eine langjährige Meinungsverschiedenheit mit dem Vermögensverwalter Edmond de Rothschild (Suisse) SA, der von einem anderen Zweig der Familie verwaltet wird, über die Verwendung des Namens bei. Im Rahmen dieser Vereinbarung einigten sich die beiden Unternehmen darauf, ihre gegenseitigen Beteiligungen aufzulösen.
Rothschild & Co. hat entgegen der Verschwörungsbehauptung in den sozialen Medien ein Büro in Russland
Rothschild & Co. hat ein Büro in Moskau und ist seit Mitte der 1990er Jahre in Russland tätig. Dennoch behaupten Beiträge in den sozialen Medien fälschlicherweise, Russland habe der Bankiersfamilie Rothschild verboten, im Land Geschäfte zu tätigen. Die Behauptung ist eine Adaption einer alten Verschwörungstheorie über die Familie.
In einem Video, das mehr als 200.000 Mal auf Facebook angesehen und auf anderen Plattformen geteilt wurde, behauptet ein Mann in seinem Auto zu erklären, warum die USA „versuchen, einen Krieg mit der Ukraine gegen Russland voranzutreiben“.
„Es ist ganz, ganz einfach“, sagt er. „Russland stellt sich gegen den Fortschritt der Neuen Weltordnung. Russland ist das einzige Land, das keine Zentralbank hat, die von der luziferischen Familie Rothschild geführt wird.“
Der Mann, der diese Behauptung aufstellt, ist Richard Railey , ein in Atlanta ansässiger Grafikdesigner, der für eine rechte Website namens Citizen First News arbeitet.
Raileys Behauptung wird auch durch Fakten untermauert.
Laut einer Suche nach Finanznachrichten auf LexisNexis hat Rothschild & Co. , eine der Banken , die den Familiennamen Rothschild behält, ein Büro in Moskau und ist seit Mitte der 1990er Jahre in Russland tätig.
Das Büro ist nach Angaben des Unternehmens Teil der „Global Advisory“-Abteilung des Unternehmens, die Beratung bei Fusionen und Übernahmen sowie bei der Finanzierung anbietet .
In der Beschreibung seiner Dienstleistungen speziell in Russland, die erst am 25. Februar auf der Website von Rothschild & Co. zu finden war , heißt es: „Global Advisory ist seit über einem Jahrzehnt vor Ort in Russland präsent. Wir bieten unparteiische, fachkundige Beratungs- und Ausführungsdienstleistungen für große und mittelständische Unternehmen, Private Equity, Familien und Unternehmer. Unser Moskauer Team bietet lokalen Kunden das gesamte Spektrum unserer Beratungsdienstleistungen an und verfügt über ein tiefes Verständnis der lokalen und regionalen Dynamik sowie einen beispiellosen Zugang zu hochrangigen und staatlichen Stellen, der von unseren erfahrenen Beratern unterstützt wird.“
Wir haben Rothschild & Co. um weitere Einzelheiten zu seinem Geschäft in Russland gebeten, aber keine Antwort erhalten.
Zum Vergleich: Die Präsenz von Rothschild & Co. in Russland scheint seiner Präsenz in Kanada und Indien zu ähneln , wo das Unternehmen laut seiner Website in jedem Land ein „globales Beratungsbüro“ unterhält.
Was Raileys Behauptung betrifft, dass Russland keine „Zentralbank“ habe, die von der Familie Rothschild geführt werde, so stimmt das. Wie die Zentralbanken anderer Länder ist auch die russische Zentralbank eine unabhängige Institution, deren Aufgabe es ist, die Geldpolitik des Landes festzulegen.
Obwohl Raileys Video in den sozialen Medien große Aufmerksamkeit erregt hat, ist er nicht der Einzige, der diese Art von Behauptung aufgestellt hat. Caroline Klug, die eine Organisation leitet , die religiöse Redner bucht, veröffentlichte eine ähnliche Behauptung auf einer ihrer Facebook-Seiten.
Am 28. Februar postete Klug eine Flut von Kommentaren zum russischen Einmarsch in der Ukraine, darunter einen, der sich auf den Vormarsch russischer Truppen in Richtung Kiew, der Hauptstadt der Ukraine, bezog und sagte: „Ich fühle mich geneigt, für sie für den Erfolg bei der Einnahme der Hauptstadt zu beten .“
„Ein weiteres interessantes Puzzleteil“, schrieb sie am selben Tag auf Facebook. „’Der russische Präsident Wladimir Putin hat eine weitere Entscheidung für sein Land getroffen. „Unter keinen Umständen“ ist es der Familie Rothschild gestattet, russisches Territorium zu betreten.“
Klugs Beitrag war mit einer Geschichte aus dem Jahr 2016 auf einer Website namens CS Globe verknüpft – CS steht laut der Facebook-Seite der Website und den dort verkauften Waren.
In der Schlagzeile dieser Geschichte hieß es: „Putin hat Rothschild und seiner Bankenkartellfamilie der Neuen Weltordnung die Einreise in russisches Territorium verboten.“
Aber wie gesagt, seit Mitte der 1990er Jahre gibt es in Russland ein Rothschild-Unternehmen. Erwähnenswert ist auch, dass Reuters etwa sechs Monate vor der Veröffentlichung der CS Globe-Story berichtete , dass das Büro des Unternehmens in Moskau expandierte, im Gegensatz zum damaligen Trend, als westliche Banken ihre Präsenz in der Region verkleinerten.
…
Am 15. Dezember 2020 erschien „Der Musik-Code: Frequenzen, Agenden und Geheimdienste: Zwischen Bewusstsein und Sex, Drugs & Mind Control“ (auch bei Amazon verfügbar), mit einem spannenden Kapitel: „Popstars als Elite-Marionetten im Dienste der Neuen Corona-Weltordnung“.
Am 18. März 2022 erschien „Die moderne Musik-Verschwörung: Popstars, Hits und Videoclips – für die perfekte Gehirnwäsche“ (auch bei Amazon verfügbar), mit einem spannenden Kapitel „Stars Pro und Contra Impfung: „Die Ärzte“, „Die Toten Hosen“, Nena, Westernhagen, Eric Clapton, Neil Young und weitere“.
Am 10. März 2023 erschien „Illuminatenblut 2: Jagdgesellschaften der Eliten – sie benutzen Rituale und Magie um Dich zu kontrollieren!“ (auch bei Amazon verfügbar), mit einem spannenden Kapitel „Ordnung aus dem Chaos“: Wie die Pläne der Elite in aller Öffentlichkeit vorhergesagt wurden – Warum mussten die Georgia Guidestones 2022 zerstört werden?“.
Der Beitrag erschien zuerst bei pravda-tv.com
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.