Schlagwort: Dollar

Marc Friedrich: Dollar in Gefahr – das unge­löste Rätsel der Welt­wirt­schaft (Video)

„America First” ist zurück – doch hinter Trumps Wirt­schafts­po­litik steckt weit mehr als nur Pro­tek­tio­nismus. In diesem Video erkläre ich, warum das Triffin-Dilemma der Schlüssel zum Ver­ständnis des glo­balen Dollar-Systems ist. Denn der US-Dollar ist nicht nur Leit­währung, sondern auch Ursache für struk­tu­relle Ungleich­ge­wichte in der Welt­wirt­schaft. Trump will das ändern – mit Zöllen, Reindustrialisierung […]

Den ganzen Artikel lesen

Marc Friedrich: Trump, Zölle, Bitcoin, Gold – Die Welt im Wandel (Video)

    Die Märkte beben, der Dollar wird zur Waffe und die alte Welt­ordnung zer­bricht – Trump und sein Mas­termind Scott Bessent setzen auf eine bei­spiellose geo­öko­no­mische Stra­tegie: Zölle als Druck­mittel, Kapi­tal­flucht als Hebel, eine Reindus­tria­li­sierung unter dem Banner der natio­nalen Sicherheit.  Viel Spaß beim Ansehen – und will­kommen in der Zei­ten­wende!    Mit dem […]

Den ganzen Artikel lesen

Rus­si­scher Ökonom ent­hüllt Putins Mas­terplan: Ende der US-Dominanz

Der rus­sische Prä­sident Wla­dimir Putin hat schon vor langer Zeit damit begonnen, Russland von der glo­balen libe­ralen Ordnung weg­zu­führen. Dies gelang ihm unter anderem durch die Gründung der Eura­si­schen Wirt­schafts­union (EAWU) im Jahr 2014, deren Ziel es ist, ein neues Macht­zentrum zu schaffen, das den USA und Europa Kon­kurrenz macht. Putin kam schon damals zu dem […]

Den ganzen Artikel lesen

GEFÄHRLICH FÜR DIE GANZE WELT! – So immens sind die USA ver­schuldet! – Ausweg Krieg?

Bereits am 23. November 2023 berichtete die Zürcher Kan­to­nalbank über die immense Staats­ver­schuldung der USA. Christian Brändli, Senior Eco­nomist North America, fasste das ganze Dilemma wie folgt zusammen: Spä­testens nachdem die Rating­agentur Fitch am 1. August 2023 die Kre­dit­wür­digkeit der USA von AAA auf AA+ gesenkt hat, ist die Frage nach der Nach­hal­tigkeit bei den US-Staatsfinanzen […]

Den ganzen Artikel lesen

Der Geo­po­li­tische Wandel und das resul­tie­rende Ende der Dollar-Vorherrschaft

von Patrick Barron Seit dem Bretton-Woods-Abkommen von 1944 ist der Dollar die bevor­zugte Reser­ve­währung der Welt, das heißt, die großen Han­dels­na­tionen der Welt waren bereit, Dollar in großen Mengen zu halten, um ihren Bedarf an einem weltweit akzep­tierten Zah­lungs­mittel zu decken. Selbst als die USA 1971 ihr fei­er­liches Ver­sprechen gebrochen hatten, ihre Dollar zu einem […]

Den ganzen Artikel lesen

BRICS-Staaten machen nächsten Schritt zur eigenen Handelswährung

Dominanz des US-Dollar soll gebrochen werden Die soge­nannten Brics-Staaten (Bra­silien, Russland, Indien, China und Süd­afrika) planen die Schaffung einer eigenen gold­ba­sierten Währung, um die Dominanz des Dollars her­aus­zu­fordern.  Da die Span­nungen mit den west­lichen Volks­wirt­schaften zunehmen, hat Russland zusammen mit den anderen BRICS-Staaten (Bra­silien, Indien, China und Süd­afrika) den nächsten Schritt unter­nommen, um die dominierende […]

Den ganzen Artikel lesen

Der Kollaps des US-Dollar-Ban­ken­systems kommt: Staaten kaufen Gold!

Es ist unüber­sehbar: Überall auf der ganzen Welt kaufen Zen­tral­banken der Staaten fie­berhaft Gold und lagern es in ihren Tre­soren ein. Der Grund: Was schon lange in der Luft liegt, nämlich dass auf die eine oder andere Weise das Gesamt­paket an Staats­über­schuldung, wirt­schaft­licher Unsi­cherheit, Han­dels­kriegen, auf­stre­bende Volks­wirt­schaften der Schwel­len­länder, die globale Migra­ti­ons­agenda und der militärische, […]

Den ganzen Artikel lesen

Geld­po­litik der Federal Reserve: Erin­nerung an die Sowjetunion

Der Wach­wechsel bei der Federal Reserve – das Ende der Amtszeit von Janet Yellen und der Beginn der Ära Jerome Powell – hat Erin­ne­rungen in mir auf­er­stehen lassen, wie es war, in der ehe­ma­ligen Sowjet­union auf­zu­wachsen. (Von Vitaliy Kat­senelson — CEO bei Investment Management Asso­ciates) Damals hatte unser ört­liches Lebens­mit­tel­ge­schäft zwei Sorten von Zucker: Der […]

Den ganzen Artikel lesen

Über­nimmt Trump die Kon­trolle über die FED? (Video)

US-Prä­­sident Trump übte in einem Interview mit CNBC scharfe Kritik an der Federal Reserve und sagte, dass Zins­er­hö­hungen der Wirt­schaft schaden. Laut Experten könne Trump in Zukunft die Zen­tralbank stärker kon­trol­lieren, da vier freie Stellen im Gou­ver­neursrat neu besetzt werden müssen. Mit dem Laden des Videos akzep­tieren Sie die Daten­schutz­er­klärung von YouTube.Mehr erfahren Video laden […]

Den ganzen Artikel lesen