Schlagwort: Dollar

Über­nimmt Trump die Kon­trolle über die FED? (Video)

US-Prä­­sident Trump übte in einem Interview mit CNBC scharfe Kritik an der Federal Reserve und sagte, dass Zins­er­hö­hungen der Wirt­schaft schaden. Laut Experten könne Trump in Zukunft die Zen­tralbank stärker kon­trol­lieren, da vier freie Stellen im Gou­ver­neursrat neu besetzt werden müssen. Mit dem Laden des Videos akzep­tieren Sie die Daten­schutz­er­klärung von YouTube.Mehr erfahren Video laden […]

Den ganzen Artikel lesen

Der Schul­denberg erreicht 247 Bio. $

Bekannt. Gefürchtet. Von allen Freunden von bto sicherlich schon gesehen: Das Grund­thema dieses Blogs erlangt jeden Tag mehr Umfang: Die welt­weiten Ver­bind­lich­keiten sind nun mehr als dreimal so hoch wie das globale Brut­to­in­land­produkt. Die FINANZ und WIRT­SCHAFT berichtet: „Wie die neuen Daten des Ban­ken­ver­bands Institute of Inter­na­tional Finance (IIF) zeigen, haben die Schulden aller Staaten, Unter­nehmen und Haushalte […]

Den ganzen Artikel lesen

Das Ende des US-Impe­riums – die gigan­tischste Wirt­schafts­krise der Geschichte!

Vor wenigen Tagen haben Ame­ri­kaner den 4. Juli, Inde­pen­dence Day, den wich­tigsten Fei­ertag der USA gefeiert. Aber was genau wird gefeiert? Man feiert eine Gruppe von Men­schen, die sich gegen das bri­tische Imperium auf­ge­lehnt haben, was an dem Punkt mit Abstand die größte Welt­macht war. Aus der Sicht der Briten waren die „Founding Fathers“ Kriminelle, […]

Den ganzen Artikel lesen

US-Sank­tionen aus­ge­stochen: Indien will ira­ni­sches Öl in Rupien statt Dollar bezahlen

Um die Sank­tionen der Ver­ei­nigten Staaten gegen den Iran zu umgehen, plant Indien die Öl-Lie­­fe­rungen und andere Waren aus dem Iran zukünftig in der indi­schen Währung Rupien zu bezahlen, anstatt wie üblich in ame­ri­ka­ni­schen Dollars. Indien plant, einige Zah­lungen für gelie­fertes Öl an den Iran in Rupien zu leisten, um den wirt­schaft­lichen Druck der USA […]

Den ganzen Artikel lesen

Geht die Dollar-Rallye weiter?

Bereits in meinen Pro­gnosen für das Jahr 2018 hielt ich ein Erstarken des US-Dollar für möglich. Im Februar (dama­liger Stand 1,2330 Dollar pro Euro) habe ich meinen Stand­punkt wie­derholt. Seither legte der US-Dollar gegenüber dem Euro leicht zu, gegenüber einem Korb meh­rerer Wäh­rungen, gemessen im Dollar-Index DXY deut­licher. Hier hat er den von Chart­tech­nikern für […]

Den ganzen Artikel lesen

Das Desaster kommt unwei­gerlich – leider kann man darauf nicht wetten

Vor ein paar Tagen habe ich die Risiken stei­gender LIBOR-Raten für das Welt­fi­nanz­system dis­ku­tiert. Jetzt kam der neueste „Global Shadow Banking Moni­toring Report“ der Bank für Inter­na­tio­nalen Zah­lungs­aus­gleich auf den Markt. Nach­richt: Die Finanz­assets wachsen weltweit schnell wie immer – was ja nicht über­ra­schen kann, wachsen doch auch die Schulden. Die Studie zeigt aber auch […]

Den ganzen Artikel lesen

Dollar: wie tief noch?

Eine meiner Pro­gnosen für 2017 war ein schwä­cherer Dollar. Aller­dings hatte ich auch eine Gegen­be­wegung erwartet. Doch die kam nicht. Statt­dessen hat sich die Abwertung des Dollars beschleunigt. Mitt­ler­weile spe­ku­lieren wieder alle auf einen noch schwä­cheren Dollar, was eigentlich dafür spricht, dass Gegenteil zu erwarten. In den kom­menden Wochen werde ich ver­suchen, etwas mehr Klarheit […]

Den ganzen Artikel lesen

Für den, der immer noch daran zweifelt, dass der BitCoin eine Blase ist…

Neuer Fir­menname plus 2400 Prozent Kurs­gewinn — Wer noch daran zweifelt, dass es sich bei Bit­coins um eine Blase handelt, der sei auf fol­gende Geschichte ver­wiesen: Der Tele­graph berichtet: „Natural Resource Hol­dings, a small Israeli outfit that has invested in a group of pre­cious metals mines, has seen its share price jump from 105 shekels […]

Den ganzen Artikel lesen

Nach dem Nie­dergang Deutsch­lands: Wird China die füh­rende Technologienation?

Byron Wien gehört seit Jahr­zehnten zu den schärfsten Beob­achtern an der Wall Street. In seiner letzten Mail befasst er sich intensiv mit China. Ich, wo ich doch immer so skep­tisch bin bezüglich der Ver­schuldung des Landes, fand den Kom­mentar sehr erleuchtend. Zeigt er doch, wie fun­da­mental der Wandel ist, der dort statt­findet. Passt zur Beschreibung […]

Den ganzen Artikel lesen