Foto: Dächer von Berlin-Kreuzberg, über dts Nachrichtenagentur

Immer mehr deutsch­spra­chige IS-Unter­stützer im Netz aktiv

Berlin — Trotz der mili­tä­ri­schen Nie­derlage des “Isla­mi­schen Staats” (IS) nimmt die digitale Pro­pa­ganda der Ter­ror­miliz zu. Das berichtet der “Spiegel” in seiner neuen Ausgabe. Wie aus einer internen Analyse der Polizei her­vorgeht, agieren gerade deutsche IS-Unter­stützer “extrem dyna­misch”. Demnach hat sich die Zahl der deutsch­spra­chigen Kanäle beim Mes­sen­ger­dienst Telegram deutlich erhöht. Der Dienst bietet ähnlich wie das bekanntere WhatsApp an, ver­schlüs­selte Nach­richten auszutauschen.
Die IS-Kanäle bestünden meist nur tage­weise und würden dann umge­zogen, um einer Löschung durch Telegram zuvor­zu­kommen, so die Staats­schützer. Zudem hat sich dem Bericht zufolge die Pro­pa­ganda inhaltlich ver­ändert: Die IS-Anhänger bewerben demnach die Ter­ror­truppe ein­dring­licher als in der Ver­gan­genheit und glo­ri­fi­zieren deren Taten.
Im Netz häuften sich zudem Aufrufe, noch mehr Telegram-Kanäle zu eröffnen. Die Pro­pa­ganda für ein “vir­tu­elles Kalifat” laufe derzeit “auf Hoch­touren”, sagt ein hoch­ran­giger Beamter. Es sei zu befürchten, dass der IS auf diese Weise neue Anhänger in Deutschland rekru­tieren könnte.


Quelle: DTS