Schlagwort: Banken

Zeit, sich in Sicherheit zu bringen: Börsen sind ange­schlagen, die Noten­banken offen­sichtlich gescheitert

Die Börsen sind ange­schlagen und die Noten­banken offen­sichtlich gescheitert. Zeit, sich in Sicherheit zu bringen. „Ver­kauft Aktien – langsam aber sicher“ lautete meine Emp­fehlung an dieser Stelle am 12. Oktober ver­gan­genen Jahres. Obwohl ich weiß, dass solche Aus­sagen an der Börse besonders gefährlich sind, deu­teten einfach zu viele Indi­ka­toren darauf hin, dass sich die Börsenparty […]

Den ganzen Artikel lesen

Die Deutsche Bank will Natio­nal­staaten abschaffen (Video)

“Der Natio­nal­staat muss in Europa abge­schafft werden, denn wir wollen ja eine euro­päische Demo­kratie. Wir müssen ver­stehen, dass die Nation kein Iden­ti­täts­träger ist.” So beginnt das knapp 50 Sekunden lange Wer­be­video der Deut­schen Bank, welches seit Sonntag auf der Facebook-Seite des Unter­nehmens zu finden ist. “Wir müssen ver­stehen”, haben Sie ver­standen? So ist Europa also […]

Den ganzen Artikel lesen

Endlich trauen sich mehr bekannte Leute es offen zu sagen: Merkel rui­niert uns!

Sicherlich haben viele unserer Leser das Interview schon gelesen. Dennoch ver­linke ich es hier. Ich war von der Klarheit der Aus­sagen begeistert, sind sie doch zu 100 Prozent deckungs­gleich mit meinen Aus­sagen der letzten Jahre. Wäre ich arrogant, würde ich denken, Malcolm Schauf, der neue Prä­sident des Bun­des­ver­bands Deut­scher Volks- und Betriebs­wirte, würde Stelters Artikel lesen. […]

Den ganzen Artikel lesen

BitCoin: Zocken viele Banken jetzt auch mit?

EZB-Direk­­to­ri­um­s­­mi­t­­glied Yves Mersch sieht den Bitcoin-Hype mit Sorge und hält ihn für eine Gefahr für die Finanz­sta­bi­lität. Da jetzt auch Banken in Bit­coins inves­tierten, müsse die Ban­ken­auf­sicht genau prüfen, wie groß die ein­ge­gan­genen Risiken seien. (Von Dr. Rainer Zitelmann) Am meisten treibe ihn indes um, wenn Finanz­markt­in­fra­struk­turen wie Börsen in dieses Geschäft ein­steigen, sagte Mersch […]

Den ganzen Artikel lesen

EDIS: EU-Kom­mission gibt den Start­schuss zu einer neuen Ban­ken­krise auf Kosten der Sparer!

Das Geld der deut­schen Steu­er­zahler reicht der EU-Kom­­mission schon lange nicht mehr. Sie haben es jetzt auch auf die Spar­ein­lagen der Deut­schen abge­sehen. Weit­gehend unbe­merkt von der deut­schen Öffent­lichkeit plant die EU-Kom­­mission mit der Euro­päi­schen Ein­la­gen­si­cherung „European Deposit Insu­rance Scheme“, kurz EDIS, einen Angriff auf alle natio­nalen Ein­la­gen­si­che­rungs­systeme. EDIS soll laut EU-Kom­­mission die Finanz­sta­bi­lität erhöhen. […]

Den ganzen Artikel lesen

In der Falle: Bil­liges Geld bringt hohe Verschuldung

Adair Turner, ehe­ma­liger Chef der bri­ti­schen Finanz­markt­auf­sicht und Vor­sit­zender der Denk­fabrik Institute for New Eco­nomic Thinking, hat wohl am besten erkannt, in was für einer Krise wir uns befinden und auch die einzig mög­liche Lösung in die Dis­kussion gebracht: die Mone­ta­ri­sierung über die Noten­bank­bilanz. Seither prä­sen­tiert er diese Lösung auf allen Kanälen. Hier in einem sehr […]

Den ganzen Artikel lesen

Regie­rungs­krise: Warum hat sich die Wirt­schaft bislang nicht eingemischt?

In der Asyl­krise hat der Staat die Auf­gaben hoheitlich dik­tiert, die brave Bevöl­kerung die Zeche gezahlt und die Wirt­schaft darf außen vor bleiben – so lässt sich die Lage mit einem Satz beschreiben. Dabei besaß nur sie allein die Mög­lichkeit – even­tuell mit Unter­stützung der Bevöl­kerung – das teure und gefähr­liche Asyl­diktat zu stoppen. Weswegen […]

Den ganzen Artikel lesen

Über­triebene Risi­ko­be­reit­schaft bei wenig Sicher­heiten — Wenn das keine Warn­zeichen sind!

Immer wieder wird behauptet, der Mangel an Euphorie wäre ein sicheres Zeichen dafür, dass die Auf­wärts­be­wegung an den Märkten noch lange nicht vorbei sei. Komisch, wohin ich auch blicke, finde ich Zeichen für über­bor­denden Opti­mismus und Risi­ko­be­reit­schaft. So erneut in der FT, die vom Boom am Markt für „Leveraged Loans“ berichtet. Sicher­heiten sind auch wirklich […]

Den ganzen Artikel lesen

Die Ver­treibung aus dem Steuerparadies

Poe­tisch, para­die­sisch: Warum nur werden „Tax Havens“ mit so wohl­klin­genden Namen bedacht? Die Steu­er­oasen gaukeln Anlegern und vor allem solchen, die gerne welche wären, geradezu ein Bild von wogenden Palmen und klarem Brun­nen­wasser vor, inmitten der Steu­er­wüste. Viel­leicht eine Freud’sche Fehl­leistung? Denn nach außen hin geben sich alle empört. Vor allem die, die „para­die­sisch“ inves­tiert sind. […]

Den ganzen Artikel lesen

Bitcoin: Der größte Anle­ger­betrug dieses Jahrtausends?

Noch nie waren sie so erfolg­reich wie in diesem Jahr. Noch nie haben sie so viel Geld ein­ge­sammelt. Kryp­to­bör­sen­gänge, soge­nannte ICOs, sorgten 2017 bei Risiko-Anlegern für Gold­grä­ber­stimmung. Doch bei ICOs könnte es sich nicht nur um eine Mil­li­ar­den­blase, sondern gleich­zeitig auch um eine der größten betrü­ge­ri­schen Bör­sent­rick­se­reien aller Zeiten handeln. Bör­sianer werden sie aus Finanzkrisen-Zeiten […]

Den ganzen Artikel lesen