Schlagwort: Rücktritt

Fana­tismus statt Ein­sicht bei Linken und Grünen — Weil BAMF-Chef Klartext spricht, fordern Linke und Grüne seinen Rücktritt

Endlich sprach eine füh­rende Per­sön­lichkeit des Bun­des­amtes für Migration und Flücht­linge (BAMF) Klartext. Doch wie reagieren die Linken und Grünen in ihrem ideo­lo­gi­schen Fana­tismus? Sie fordern den Rück­tritt des BAMF-Chefs. Unglaublich: Endlich sprach mal eine füh­rende Per­sön­lichkeit des Bun­des­amtes für Migra­tions und Flücht­linge (BAMF) Klartext, und schon drehen die Linken und Grünen durch und fordern […]

Den ganzen Artikel lesen

Mesut Özil: Benutzt Erdogan ihn für seinen Glau­bens­krieg und eine EM in der Türkei?

Die Affäre um das Foto Mesut Özils mit seinem Trikot und erge­bener Widmung für den tür­ki­schen Prä­si­denten Erdogan zieht weitere Kreise. Der ehe­malige, deutsche Natio­nal­spieler mit tür­ki­schen Wurzeln hat hin­ge­schmissen. Er ist aus der Natio­nal­mann­schaft aus­ge­treten, und zwar mit großem Aplomb und nicht ohne saftige Vor­würfe und Schuld­zu­wei­sungen. Seine Abrechnung ist aggressiv, wütend und pauschal […]

Den ganzen Artikel lesen

„Angela Merkel ist machtgeil und unpatriotisch!“

„Die Jamaika-Son­­die­rungs­­­ge­spräche sind geplatzt, Merkel hat wieder versagt, der Wäh­ler­wille wird seit dem Wahltag igno­riert, Haupt­sache ist, die AfD steht alleine da. Trotzdem kün­digte Kanz­lerin Angela Merkel an, auch im Falle einer Neuwahl als Kanz­ler­kan­di­datin zur Ver­fügung zu stehen, aller­dings sprach sie sich gegen Neu­wahlen im All­ge­meinen aus. Beim Lan­des­par­teitag in Meck­­lenburg-Vor­­­pommern stellte sich CDU-Chefin […]

Den ganzen Artikel lesen

Sta­nislaw Tillich — Die Bestrafung eines Abweichlers

Der Rück­tritt von Sta­nislaw Tillich kam für die Sachsen-CDU über­ra­schend. Tillich, der nicht Spit­zen­kan­didat bei der Bun­des­tagswahl war, kün­digte den Abschied von seinen Ämtern an, den er im Dezember voll­ziehen will, um die Ver­ant­wortung für das kata­stro­phale Bun­des­tags­wahl­er­gebnis zu über­nehmen. Bezeich­nen­der­weise schien man in Berlin weniger über­rascht zu sein, als in Dresden. Nur Lothar de […]

Den ganzen Artikel lesen