Schlagwort: Daniel Stelter

Willsch rechnet zusammen: „Grie­chenland-Rettung“ nicht Fake News, sondern Staatspropaganda

Schon in meiner WiWo-Kolumne letzte Woche habe ich den CDU-Haus­halts­­ex­perten Klaus-Peter Willsch zitiert, um zu zeigen, was für ein Blödsinn uns da tag­täglich erzählt wird. Nun fasst er bei TICHYS EIN­BLICK selber zusammen, wie wir belogen werden. Die High­lights: „(…) im Rahmen dieser drei Pro­gramme hat Grie­chenland seit Mai 2010 etwa 229 Mil­li­arden Euro erhalten. […]

Den ganzen Artikel lesen

So ist es: „Der Euro ist fraglos ein Miss­erfolg“ – und wird die größte Finanz­krise auslösen

wiwo.de bringt ein Interview mit Ashoka Mody, Visiting Pro­fessor an der Princeton Uni­versity, zuvor beim Inter­na­tio­nalen Wäh­rungs­fonds Vize-Direktor für For­schung und Europa zuständig. Er fasst einfach zusammen, was unsere Euro-Elite nicht wahr­haben will und was deshalb leider zum schlech­teren seiner beiden Sze­narien führen wird, dem chao­ti­schen Zerfall. Hier die High­lights, wobei ich auch ihm nicht […]

Den ganzen Artikel lesen

Rote Kam­pagne statt Fakten: „Deutschland ist eine Gefahr für die EU“

Marcel Fratz­scher und ich werden wohl keine Freunde. Seit er mich bei Twitter geblockt hat, bekomme ich auch nur noch wenig von seinem Treiben mit. Dabei bin ich mit meiner Kritik an der Fun­diertheit seiner Aus­sagen nicht alleine. Ich erinnere an: Achtung: „Cla­queur der SPD!“, Präsenz in den Medien ist nicht immer Garantie für Qualität […]

Den ganzen Artikel lesen

Wie wir den Brexit zum Desaster für uns machen

Bekanntlich sehe ich im Brexit eine mög­liche Chance für Groß­bri­tannien und ein Desaster für uns. Ein Desaster, welches wir auch der starr­köp­figen Haltung von Frau Merkel in der Zuwan­de­rungs­frage zu ver­danken haben, zeit­gleich mit ihrer Öffnung der Grenzen. Nun sind wir trotz der Tat­sache, dass Groß­bri­tannien der größte Absatz­markt für unsere Autos ist, voll entschlossen, […]

Den ganzen Artikel lesen

Lasst die Deut­schen zahlen!

So falsch lag Jan Fleisch­hauer von SPIEGEL ONLINE mit seiner Beschreibung bisher nicht: Schon 2014 kom­men­tierte Jan Fleisch­hauer die Aus­sichten Europas und vor allem unsere Rolle als Zahl­meister: Zitat: „‚Deutschland wird zahlen‘, sagte man in den Zwan­zi­ger­jahren. Heute zahlt es“, tri­um­phierte der „Figaro“, als klar war, dass die Ein­führung des Euro end­gültig sein würde. „Maas­tricht, […]

Den ganzen Artikel lesen

Grie­chenland: Die Lüge der gewinn­brin­genden „Rettung“

Letzte Woche haben wir wieder gesehen, wie die Politik mit Lug und Trug das Märchen der „Euro-Rettung“ und der „Grie­chenland-Rettung“ immer wei­ter­spinnt. Wir hatten sogar das dop­pelte Wunder der Rettung Grie­chen­lands (trotz höherer Schulden relativ zum BIP als zu Beginn der Rettung!) und der Gewinne, die wir Deut­schen mit der Kre­dit­vergabe gemacht hätten! Allen geht […]

Den ganzen Artikel lesen

“Öko­no­mi­scher Popu­lismus” — Kri­ti­scher Top-Ökonom Hans-Werner Sinn im Visier der Bessermenschen

„Mit öko­no­mi­schem Popu­lismus wird sich der Euro nicht refor­mieren lassen“ lautet die Über­schrift eines Bei­trages bei MAKRONOM. Er richtet sich gegen den Aufruf einer Gruppe von Öko­nomen um Hans-Werner Sinn, die davor warnt, die Eurozone zu einer „Haf­tungs­union“ umzu­bauen. Eine Rea­li­sierung ihrer For­de­rungen würde die Wäh­rungs­union in eine schwere Krise stürzen, meint Jan Priewe. Na, […]

Den ganzen Artikel lesen

Stegende Mieten, staat­liches Wohn­ei­gentum — Mehr Kom­mu­nismus wagen‘ ist erst der Anfang…

Die Mieten steigen – und schon wird mehr Kon­trolle durch die Regierung,  ja sogar mehr staat­liches Wohn­ei­gentum gefordert. Wer glaubt, sein Ver­mögen durch Immo­bi­li­en­besitz zu retten, sollte endlich auf­wachen. Erinnern Sie sich noch an den Zustand ost­deut­scher Städte vor der Wie­der­ver­ei­nigung? Teils schöne, alte Gebäude – ver­fallen und ver­wahrlost. Seit Jahr­zehnten wurde nicht mehr inves­tiert, es […]

Den ganzen Artikel lesen

Vollgeld als Lösung

Heute möchte ich die Posi­tionen eines Vollgeld-Befür­­worters betrachten, die des von mir sehr geschätzten Thomas Mayer. Im Gespräch mit der FINANZ und WIRT­SCHAFT erläutert er seine Posi­tionen:  „Die private Giral­geld­schöpfung erzeugt Kre­dit­zyklen. Die Zen­tralbank ver­sucht zwar, die Geld­pro­duktion zu steuern, indem sie den Kre­ditzins beein­flusst. (…) In der Ver­gan­genheit  führte das dazu, dass mal zu […]

Den ganzen Artikel lesen

Auch die USA haben ihr Italien (oder mehrere davon)

Italien ist überall. Denn jahr­zehn­te­lange Politik auf Pump stößt unwei­gerlich irgendwann an eine Grenze, vor allem dann, wenn der Zugriff auf die Noten­presse erschwert ist. Ver­schuldung in fremder Währung ist somit ein Problem. Ver­schuldung in eigener Währung – siehe USA – nicht so. Italien hat Schulden in Euro, die es nicht ganz so frei pro­du­zieren kann, die […]

Den ganzen Artikel lesen