Schlagwort: Daniel Stelter

Stelter: Ich warne vor einer Wohl­stands-Illusion in Deutschland. Inves­tiert woanders! (Video)

15 Bil­lionen US-Dollar: diese unge­heure Summe haben die Noten­banken seit Aus­bruch der Finanz­krise gedruckt und in die Märkte gepumpt. Manch einem ist ange­sichts dieser Grö­ßen­ordnung nicht erst jetzt – im Jahre 2018 — etwas mulmig zumute. Dazu gehört der Makro­ökonom und Stra­te­gie­be­rater Dr. Daniel Stelter, den Pri­vat­in­vestor TV in Berlin getroffen hat. Im Interview spricht […]

Den ganzen Artikel lesen

Von der Schweiz können wir lernen, wie man mit Sozi­al­be­trügern umgeht

Ich habe lange gezögert, ob ich diesen Beitrag wirklich so bringen kann. Zu groß ist die Gefahr von Anfein­dungen. Und zwar von allen Seiten. Dennoch habe ich mich ent­schlossen, ihn zu bringen, was vor allem damit zu tun hat, dass wir drauf und dran sind, unsere Gesell­schaft sozial und finan­ziell zu über­fordern. Ich erinnere an […]

Den ganzen Artikel lesen

Italien dürfte die Party beenden – der welt­größte Hedge­fonds wettet auf die nächste Eurokrise

Schon fast legendär mein Aufruf im Sommer 2015: Lasst uns aus­treten, bevor Italien es tut. Seither gibt es keinen Grund, die Lage opti­mis­ti­scher zu sehen. Das Land bleibt für mich der poten­zielle Knack­punkt für den Euro. Unrettbar krank könnte das Land dem Euro den Todesstoß ver­setzen. Könnte. Die Vor­be­rei­tungen laufen jeden­falls schon länger: → Szenarien […]

Den ganzen Artikel lesen

Dollar: wie tief noch?

Eine meiner Pro­gnosen für 2017 war ein schwä­cherer Dollar. Aller­dings hatte ich auch eine Gegen­be­wegung erwartet. Doch die kam nicht. Statt­dessen hat sich die Abwertung des Dollars beschleunigt. Mitt­ler­weile spe­ku­lieren wieder alle auf einen noch schwä­cheren Dollar, was eigentlich dafür spricht, dass Gegenteil zu erwarten. In den kom­menden Wochen werde ich ver­suchen, etwas mehr Klarheit […]

Den ganzen Artikel lesen

Fakten zur Pleite der Euro­länder, die die GroKo mit unserem Geld „retten“ will

Letzten Montag habe ich die unsin­nigen und rea­li­täts­fernen Vor­schläge deut­scher und fran­zö­si­scher Öko­nomen zur Sanierung der Eurozone dis­ku­tiert. Heute Morgen haben wir gesehen, dass der IWF nir­gendwo eine positive Kon­vergenz in der Eurozone erkennen kann. Jede Kon­vergenz ist eine auf Gebieten, die wir nicht gebrauchen können. Mit keinem Wort erwähnen die Öko­nomen, dass wir es […]

Den ganzen Artikel lesen

Pflicht­lektüre für die GroKo: IWF zeigt, dass Eurozone nicht funktioniert

Heute vor einer Woche habe ich das Papier der deutsch-fran­­zö­­si­­schen Öko­nomen zur Sanierung der Eurozone dis­ku­tiert. Nette Ideen ohne jeg­liche prak­tische Relevanz. Lösen sie doch keines der wirk­lichen Pro­bleme der Eurozone.  Das­selbe gilt für die Ideen der GroKo, getrieben von einem Martin Schulz, der sich als Retter Europas sieht, koste es uns, was es wolle. […]

Den ganzen Artikel lesen

Der bevor­ste­hende Meineid der neu-alten Bun­des­re­gierung: Schaden mehren, statt abwehren

Am Montag bezog ich an dieser Stelle aus­führlich Stellung zu den Vor­schlägen deut­scher und fran­zö­si­scher Öko­nomen zur Sanierung der Eurozone: → Öko­no­men­vor­schlag zur „Rettung“ des Euros: von der Lösung eines Pro­blems, ohne das Problem zu lösen Das Fazit war ernüch­ternd: „Klar ist mir, wieso fran­zö­sische Öko­nomen es unter­stützen. Es öffnet die deut­schen Schatz­truhen zur Plünderung –, […]

Den ganzen Artikel lesen