Schlagwort: Finanzkrise

Eine Finanz­krise ist da! Banken schließen Hun­derte Filialen und ent­lassen Tau­sende Arbeitnehmer

Ich weiß, dass gerade viel los ist auf der Welt, aber ich musste einfach darüber schreiben, was mit unseren Banken pas­siert. Hohe Zinsen und Chaos in der Immo­bi­li­en­branche setzen unsere größten Finanz­in­stitute enorm unter Druck. Infol­ge­dessen werden die Banken sehr knapp bei Kasse, sie schließen Hun­derte von Filialen und ent­lassen Tau­sende von Arbeit­nehmern. Von Michael […]

Den ganzen Artikel lesen

Die Krise im Bau­sektor als Folge der Geldpolitik

von Ben­jamin Mudlack Ben­jamin Mudlack Die aktuelle Geld­po­litik löst nach 2007 den nächsten „Bust“ aus Das Angebot an Wohnraum ist mitt­ler­weile zu einem extrem knappen Gut geworden. So knapp, dass die Politik sich einmal mehr als Retter in der Not auf­zu­spielen ver­sucht. Die Bau­ver­bände fordern symptom-lin­­dernde Umver­teilung durch Mil­li­ar­den­pakete. Die Medien, Ver­bände und auch Politiker […]

Den ganzen Artikel lesen

Der Crash kommt aus einer anderen Richtung als wir denken

Die Börsen haben 2017 nicht zuletzt wegen der Liqui­di­tätsflut der Noten­banken unter geringen Schwan­kungen deutlich zugelegt. Dabei ist der Auf­schwung schon einer der längsten der Geschichte, wie dieses Chart ein­drücklich zeigt:   Quelle: Edelman Financial Ser­vices, FuW Die FINANZ und WIRT­SCHAFT schreibt dazu: „Die obige Grafik des Anla­ge­be­raters Edelman Financial Ser­vices zeigt, dass seit dem […]

Den ganzen Artikel lesen

Die (kom­mende?) Blase bleibt ein Thema

Bei­träge von Jeremy Grantham und seinen Kol­legen von GMO werden häufig und gern besprochen. Immer wieder fas­zi­nieren die gründ­lichen Ana­lysen, die nicht immer negativ sind. So ver­weisen sie schon seit Jahren auf das erheb­liche Potenzial in den Emerging Markets. Heute nun eine radikale und nicht von der Hand zu wei­sende These zur US-Börse (und damit […]

Den ganzen Artikel lesen

Zehn Jahre nach Beginn der Finanz­krise: „Vor dem nächsten Großbrand“

Zehn Jahre nach Beginn der Finanz­krise klopfen sich Noten­banker und Poli­tiker auf die Schultern: Das Schlimmste läge hinter uns und die Erholung sei geschafft. Ein Irrtum. Es ist nur eine Frage der Zeit, bis die Krise wieder mit voller Wucht aus­bricht.  Ihren Platz in den Geschichts­bü­chern hat die Prä­si­dentin der US-Notenbank, Janet Yellen, so gut […]

Den ganzen Artikel lesen

EDIS: EU-Kom­mission gibt den Start­schuss zu einer neuen Ban­ken­krise auf Kosten der Sparer!

Das Geld der deut­schen Steu­er­zahler reicht der EU-Kom­­mission schon lange nicht mehr. Sie haben es jetzt auch auf die Spar­ein­lagen der Deut­schen abge­sehen. Weit­gehend unbe­merkt von der deut­schen Öffent­lichkeit plant die EU-Kom­­mission mit der Euro­päi­schen Ein­la­gen­si­cherung „European Deposit Insu­rance Scheme“, kurz EDIS, einen Angriff auf alle natio­nalen Ein­la­gen­si­che­rungs­systeme. EDIS soll laut EU-Kom­­mission die Finanz­sta­bi­lität erhöhen. […]

Den ganzen Artikel lesen

Es droht keine neue Krise – einfach, weil die alte noch nicht vorbei ist!

Der sehr geschätzte Dietmar Tischer zitierte in einem Kom­mentar bei bto aus einem Artikel von Gerald Braun­berger in der F.A.Z. und verband das mit einer Auf­for­derung, sich den Beitrag genauer anzu­schauen: „Das Problem dieser Schwarz­maler ist: Die Rea­lität will sich einfach nicht so ver­halten. Obgleich die Leit­zinsen his­to­risch niedrig und die Bilanzen großer Noten­banken wie […]

Den ganzen Artikel lesen

Deutsch­lands Desta­bi­li­sierung durch Draghis Geld­po­litik zur Erzwingung des „Super­staats Europa“

Was wie eine krude Ver­schwö­rungs­theorie klingt, nimmt ganz offen ersichtlich immer mehr Gestalt an: Die EZB desta­bi­li­siert Europas starke Länder – also vor allem Deutschland – mit dem Ziel, durch eine Finanz­krise unge­ahnten Aus­maßes eine gemeinsame euro­päische Finanz­po­litik zu erzwingen und damit den Weg zum „Super­staat Europa“ zu ebnen. Zu Beginn dieses Jahres warnten einige Kollegen […]

Den ganzen Artikel lesen

Kunst­preise und Auk­ti­ons­er­geb­nisse als vor­lau­fender Finanzblasen-Indikator

Die Auktion des – ver­mut­lichen – Leo­nardo da Vinci Bildes für 450 Mil­lionen US-Dollar vor zwei Wochen, hat weltweit für Schlag­zeilen gesorgt. Es war nicht der einzige spek­ta­kuläre Auk­ti­ons­erfolg. 46 Mil­lionen für einen zwölf Jahre alten Cy Twombly waren auch nicht schlecht. Ins­gesamt wurden 1,5 Mil­li­arden bei Christie’s und Sotheby’s in der Woche umge­setzt. Schon […]

Den ganzen Artikel lesen

Euro: Italien wird uns erst erpressen und dann austreten

Seit Jahren schreibe ich bei bto darüber, dass Italien eben nicht in der Lage ist, der Schul­den­spirale zu ent­kommen. Die Dynamik aus Wachstum und Schulden ist schlichtweg mathe­ma­tisch ein­deutig nicht zu durch­brechen. Schon gar nicht im Gerüst des Euro, der jeg­liche Anpassung erschwert bzw. ver­un­mög­licht. In letzter Zeit melden sich wieder mehr Leute zu Wort […]

Den ganzen Artikel lesen