Schlagwort: Italien

Was pas­siert, wenn der Euro platzt?

Die Frage, was pas­siert, wenn der Euro platzt, war bereits Gegen­stand der Dis­kussion auf diesem Blog.  Nun nimmt sich die Deutsche Bank in einer aus­führ­lichen Studie des Themas an. Durchaus eine inter­es­sante Betrachtung: „A Eurozone break-up is likely to be one of the largest financial and eco­nomic shocks in modern history. In earlier work we […]

Den ganzen Artikel lesen

Euro: Italien wird uns erst erpressen und dann austreten

Seit Jahren schreibe ich bei bto darüber, dass Italien eben nicht in der Lage ist, der Schul­den­spirale zu ent­kommen. Die Dynamik aus Wachstum und Schulden ist schlichtweg mathe­ma­tisch ein­deutig nicht zu durch­brechen. Schon gar nicht im Gerüst des Euro, der jeg­liche Anpassung erschwert bzw. ver­un­mög­licht. In letzter Zeit melden sich wieder mehr Leute zu Wort […]

Den ganzen Artikel lesen

Kommt in Italien die Parallelwährung?

Die Idee der Ein­führung von Par­al­lel­wäh­rungen zur Lösung der Euro­krise ist nicht neu. (Von Dr. Daniel Stelter — Aus seinem Blog bto — www.think-beyondtheobvious.com) Nun scheint die Idee in Italien kon­kreter zu werden. Ich finde es gut und denke, am Ende werden wir wieder nationale Wäh­rungen haben. Implosion. Hier der Stand der Dinge bei unseren italienischen […]

Den ganzen Artikel lesen

Refe­renden in Italien: Großer Sieg für mehr Unabhängigkeit

Wer die Finanzen erwirt­schaftet, sollte auch Einfluß auf die Ver­wendung haben. Scheinbar unbe­ein­druckt von der Kata­­lonien-Krise haben in Italien die Men­schen in den wirt­schafts­starken Regionen Lom­bardei (Mailand) und Venetien (Venedig) über mehr Auto­nomie von der Regierung in Rom abge­stimmt. Zu den Refe­renden am Sonntag (22.10.17) in zwei der reichsten Gegenden des Landes waren rund zehn […]

Den ganzen Artikel lesen

Ban­den­kri­mi­na­lität bei der Euro­päi­schen Zen­tralbank? Por­tugal und die EZB – eine gefähr­liche Symbiose

Es erscheint einem fast, als wären die Krisen Europas so gut wie aus allen Medien ver­schwunden. Okay, ich gebe zu, das Thema lang­weilt sicherlich viele und zudem ist ein Großteil der Jour­na­lis­ten­schaft, gerade im deutsch­spra­chigen Raum, immer noch mit ihrem neuen Hobby, dem Trump-Bashing beschäftigt. Dabei ist es ja kein Geheimnis, dass es vielen europäischen […]

Den ganzen Artikel lesen