Schlagwort: Landwirtschaft

Der stei­gende But­ter­preis — Vom “Wahnsinn”, dem Kli­ma­wandel und der ver­fluchten Marktwirtschaft

Der But­ter­preis steigt und das ist ein Thema, das viele Men­schen direkt betrifft. Und weil es so viele betrifft, ver­suchen sich die Medien einen Reim drauf zu machen. Immerhin steht Weih­nachten vor der Tür und bereits vor dem Ersten Advent wird tra­di­tionell gebacken, was das Zeug hält. Jetzt, an der 2‑EUR-Schal­l­­mauer für das halbe Pfund […]

Den ganzen Artikel lesen

Sind in Wahrheit Kli­ma­schutz­maß­nahmen für das Insek­ten­sterben verantwortlich?

In den letzten Tagen liest man immer wieder vom gra­vie­renden Insek­ten­sterben, das auch von Seiten der For­schung bestätigt wird. Seit vielen Jahren weiß man um die Tendenz, dass die Insek­ten­po­pu­lation zurückgeht. Das ist nicht nur bei den Bienen so, sondern betrifft fast alle Insek­ten­arten. Umso mehr wundert es mich, dass noch immer nur „ver­mutet“ wird, […]

Den ganzen Artikel lesen

Selbst­ver­sorgung: Terra Preta – die schwarze Revo­lution aus dem Regenwald

Mit Kli­ma­gärtnern die Welt retten und gesunde Lebens­mittel pro­du­zieren: Terra Preta do Indio lautet der por­tu­gie­sische Name für einen Stoff, dem man wun­dersame Eigen­schaften zuschreibt. Die Presse über­schlägt sich mit Berichten über das „Schwarze Gold“, die Wis­sen­schaft glaubt mit der Schwarzerde aus dem Regenwald zwei der größten Mensch­heits­pro­bleme lösen zu können – den Kli­ma­wandel und die […]

Den ganzen Artikel lesen

NABU: Inter­na­tio­nales For­scherteam bestätigt dra­ma­ti­sches Insektensterben

Ein inter­na­tio­nales For­scherteam aus den Nie­der­landen, Groß­bri­tannien und Deutschland hat die dra­ma­ti­schen Befunde zum Insek­ten­rückgang in Nord­west­deutschland in einer jetzt in der inter­na­tio­nalen Online-Fach­­zei­t­­schrift PLOS ONE ver­öf­fent­lichten Studie bestätigt. Die For­scher stellten damit die Beob­ach­tungen des Ento­mo­lo­gi­schen Vereins Krefeld auf eine wis­sen­schaftlich abge­si­cherte Basis. So ist mit den Bio­mas­se­ver­lusten bei Flug­in­sekten von 76 bis 81 […]

Den ganzen Artikel lesen