Schlagwort: Parteien

»Wer steckt hinter dem Gender-Wahn?« – Ein­fluss­reiche Trans­gender-Netz­werke & unsere Kinder (1)

Täglich wird der Bürger mit „Gender“-Sprache, „Queer“-Ideologie, „Woke“-Evangelium, Regen­­bogen-Pro­­pa­­ganda und „Transgender“-Wahn medial genötigt. Die Ampel-Poli­­tiker hofieren diese links-grüne Agenda, ver­breiten selbst diese Unwahrheit, daß das bio­lo­gische Geschlecht ohnehin keine Tat­sache und dem­entspre­chend nicht das einzige und auch nicht das richtige sein müsse. Vielmehr wäre dieses ein soziales Kon­strukt, das gesell­schaftlich kon­struiert und model­liert werden könne. […]

Den ganzen Artikel lesen

Die Grünen sind keine Partei, sondern eine Selbst­hil­fe­gruppe für mental Her­aus­ge­for­derte (20 von unzäh­ligen Beispielen)

Gemeinhin nimmt man das, was Per­sonen aus der Grünen Partei, die sich für “Poli­tiker” halten, von sich geben oder von sich zeigen, mit Humor, Sar­kasmus oder einer Mischung aus Mitleid, Ver­achtung und Ent­setzen. Indes, die Leute, um die es hier geht, die sich öffentlich in einer Weise expo­nieren, die im Rahmen der Nor­mal­ver­teilung kul­tu­reller Praktiken […]

Den ganzen Artikel lesen

Demo­kratie am Ende: Gibt es noch einen Unter­schied zwi­schen Parteien?

Anthony Downs hat in den 1950er Jahren von Wasch­mit­tel­an­bietern gesprochen, die sich nur noch in der Ver­pa­ckung, nicht aber im Inhalt unter­scheiden. Gemeint hat er damit Par­teien, Par­teien, die sich in einem zen­tri­pe­talen Wett­bewerb Wett­bewerb mit­ein­ander befinden, wie er im Mehr­par­tei­en­system unver­meidlich ist, weil sich die Wähler vor­nehmlich in der Mitte des ideo­lo­gi­schen Spek­trums finden. […]

Den ganzen Artikel lesen

“Par­tei­en­pri­vileg”. Von orga­ni­sierter Kriminalität

Der 1. Sep­tember ist ein geschichts­träch­tiges Datum, nicht nur, weil seit 5.45 Uhr zurück­ge­schossen wurde, sondern auch weil zum 1. Sep­tember 1948 der Par­la­men­ta­rische Rat damit begonnen hat, über ein Grund­gesetz zu beraten. Es hat bis zum 8. Mai 1949, noch ein geschichts­träch­tiges Datum, gedauert, bis Einigkeit über den Text des Grund­ge­setzes erzielt wurde. Letztlich […]

Den ganzen Artikel lesen

“Sorgen um die Demo­kratie” — Offener Brief an Herrn Bun­des­prä­sident Steinmeier

Sehr geehrter Herr Bun­des­prä­sident Stein­meier, wir lesen dieser Tage ein Interview von Ihnen, in dem Sie sich Sorgen um die Demo­kratie machen. Das „Redak­ti­ons­Netzwerk Deutschland“ hat die Fragen freund­li­cher­weise auch so passend gestellt, dass Sie, sehr ver­ehrter Herr Bun­des­prä­sident, auch all das unhin­ter­fragt sagen konnten, was Sie Ihren Unter­tanen nahe bringen wollten. Nun, wir Untertanen […]

Den ganzen Artikel lesen

Mehr als 500 Mio. € für Studien und Gut­achten – Bun­des­re­gierung ver­teilt Steu­er­gelder mit beiden Händen

Wie sich aus der Antwort der Bun­des­re­gierung auf eine kleine Anfrage der AfD-Fraktion unter der Feder­führung des Bun­des­tags­ab­ge­ord­neten Stephan Brandner ergibt, hat die Bun­des­re­gierung seit dem Jahr 2000 weit mehr als 500 Mil­lionen Euro für die externe Erar­beitung von Studien und Gut­achten aus­ge­geben. Diese Zahl ist noch als zu gering anzu­sehen, da auf­grund kür­zerer Auf­be­wah­rungs­pflichten und teil­weise VS-geschützter […]

Den ganzen Artikel lesen

Die Macht der Par­teien: Der Bun­destag immu­ni­siert sich gegen die Wähler

Seit Jahren lenke ich die Auf­merk­samkeit darauf, wie sich die poli­ti­schen Par­teien in Deutschland unsere Demo­kratie immer weiter ein­ver­leiben. Mehr als einmal habe ich an die Bür­ger­ge­sell­schaft appel­liert, sich gegen den Par­tei­en­staat zur Wehr zu setzen, um die Errichtung wei­terer Abschot­tungs­struk­turen, Selbst­be­die­nungs­budgets und Demo­kra­tie­um­ge­hungen zu unter­binden. Von der Kan­di­da­ten­auswahl für die Par­la­mente, über die Mitbestimmung […]

Den ganzen Artikel lesen