Öster­reich-Wahl: Wer wird der deutsche Kurz?

Die Öster­reich-Wahl widerlegt die These, ein Auf­greifen jener Themen, die Pro­test­wähler bewegen, führe zu Stimmenverlusten.

(Von Dr. Rainer Zitelmann)

Man kann es schon nicht mehr hören: Es vergeht keine Talkshow und kein Interview, in dem nicht Ver­treter von SPD, Grünen, Linken und vom linken CDU-Flügel fol­gende These ver­treten: „Es lohnt sich für die Union nicht, die Themen der Rechts­po­pu­listen auf­zu­nehmen, denn die Men­schen wählen dann lieber das Ori­ginal als die Kopie und dies schwächt die Union.“

Linke „sorgen“ sich um die Union

Ich habe das in den letzten Tagen von Jürgen Trittin, Sarah Wagen­knecht, Annegret Kramp-Kar­ren­bauer, Daniel Günther und vielen anderen gehört. Als Beleg für diese These werden die schlechten Wahl­er­geb­nisse der CSU in Bayern ange­führt. Die CSU, so heißt es, habe die AfD kopiert und deshalb ver­loren. Und daher sei es nicht ratsam, wenn die Union nach rechts rücke. Es ist ja schon merk­würdig, wie sehr sich die linken Par­teien um gute Wahl­er­geb­nisse für die CDU „sorgen“ und sich als deren Stra­te­gie­be­rater profilieren.

See­hofer laviert, Kurz handelt

Der Wahl­erfolg von Sebastian Kurz widerlegt diese These nun schlagend. Denn er hat kon­se­quent und in klarer Sprache die Sorgen der Öster­reicher vor einer unge­bremsten Zuwan­derung ange­sprochen. Warum hatte er Erfolg und See­hofer nicht? Ganz einfach: Weil die Wähler nicht ganz so dumm sind, wie manche Poli­tiker glauben. Bei See­hofer war doch zu spüren, dass seine Merkel-Kritik halb­herzig und tak­tisch moti­viert war. Er drohte mit Ver­fas­sungs­klagen und sprach von einer Herr­schaft des Unrechts, um wenige Monate später Angela Merkel, die uns die Pro­bleme ein­ge­brockt hat, über den grünen Klee als best­mög­liche, ideale Kanz­lerin zu loben. Reden als Ersatz für Handeln, das war See­hofers Maxime. Ganz anders bei Kurz: Er han­delte, statt nur zu reden. Kurz haben wir die Schließung der Balkan-Route zu ver­danken! Die Men­schen spüren den Unter­schied zwi­schen tak­ti­schem Manö­vrieren, um Wäh­ler­stimmen zu gewinnen und kon­se­quentem Handeln. Es ist der Unter­schied zwi­schen Oppor­tu­nismus (der bestraft wird) und glaub­wür­digem Ein­treten für Über­zeu­gungen (das belohnt wird).

Ein deut­scher Kurz?

Wer wird der deutsche Kurz? Hier stehen derzeit nur drei Per­sonen zur Auswahl: Jens Spahn von der CDU, Markus Söder von der CSU und Christian Lindner von der FDP. CSU und FDP stehen vor der Wahl, mit Jamaika unter­zu­gehen oder durch ein kon­se­quentes Adres­sieren der Pro­bleme in der Oppo­sition zu erstarken und bei den nächsten Wahlen eine ähn­liche Rolle zu spielen wie Kurz. Die Öster­reicher sind uns aller­dings eines voraus: Die Poli­tical Cor­rectness gibt es dort zwar auch, aber ihre Ver­treter haben die Dis­kurs­hoheit ver­loren. Das hat Kurz verstanden.

 

Dr. Rainer Zitelmann / TheEuropean.de

 

Titelbild: Collage /This image was ori­gi­nally posted to Flickr by Öster­rei­chi­sches Außen­mi­nis­terium at https://flickr.com/photos/88775815@N04/32711119474. It was reviewed on by the Flick­re­viewR robot and was con­firmed to be licensed under the terms of the cc-by‑2.0.