Schlagwort: wirtschaft

Über­nimmt Trump die Kon­trolle über die FED? (Video)

US-Prä­­sident Trump übte in einem Interview mit CNBC scharfe Kritik an der Federal Reserve und sagte, dass Zins­er­hö­hungen der Wirt­schaft schaden. Laut Experten könne Trump in Zukunft die Zen­tralbank stärker kon­trol­lieren, da vier freie Stellen im Gou­ver­neursrat neu besetzt werden müssen. Mit dem Laden des Videos akzep­tieren Sie die Daten­schutz­er­klärung von YouTube.Mehr erfahren Video laden […]

Den ganzen Artikel lesen

Margin Call für die Weltwirtschaft

Wir haben in der letzten Woche – erneut – gesehen, dass wir es mit einem zunehmend über­schul­deten und damit fra­gilen System zu tun haben. Renom­mierte Insti­tu­tionen warnen und selbst Jens Weidmann soll die Bun­des­re­gierung gewarnt haben. Guter Anlass nochmals zu erläutern, wie ein solcher Margin Call abläuft: Kennen Sie den Film „Margin Call“? Kevin Spacey spielt den […]

Den ganzen Artikel lesen

Polen: Streit mit der EU um Jus­tiz­reform eska­liert – Brüssel eher machtlos

2019 sind in Polen Par­la­ments­wahlen. Brüssel droht im Vorfeld dem Land EU-Gelder zu kürzen und will einen Regie­rungs­wechsel erzwingen. Das gab der Kan­didat für den War­schauer OB-Sessel Trz­as­kowski offen zu. Die Dimen­sionen der deutsch-pol­­ni­­schen Wirt­schafts­be­zie­hungen und die Mög­lich­keiten War­schaus auf die deutsche Wirt­schaft Druck aus­zuüben, sprechen jedoch gegen Brüssels Sieg. In ihren Vor­ur­teilen und Selbstherrlichkeit […]

Den ganzen Artikel lesen

Der Schul­denberg erreicht 247 Bio. $

Bekannt. Gefürchtet. Von allen Freunden von bto sicherlich schon gesehen: Das Grund­thema dieses Blogs erlangt jeden Tag mehr Umfang: Die welt­weiten Ver­bind­lich­keiten sind nun mehr als dreimal so hoch wie das globale Brut­to­in­land­produkt. Die FINANZ und WIRT­SCHAFT berichtet: „Wie die neuen Daten des Ban­ken­ver­bands Institute of Inter­na­tional Finance (IIF) zeigen, haben die Schulden aller Staaten, Unter­nehmen und Haushalte […]

Den ganzen Artikel lesen

US-Poli­tiker Ron Paul: Wenn »Neocons« her­um­nörgeln, war das Treffen zwi­schen Trump und Putin ein Erfolg

Wenn die »Neocons« sich auf­regen, dann hat Trump etwas richtig gemacht. Das findet Ron Paul. Er sieht die diplo­ma­ti­schen Annä­he­rungen zwi­schen Donald Trump und Wla­dimir Putin positiv. Die Bericht­erstattung sei ein­seitig par­teiisch gegen Trump und Putin. Der bekannte ehe­malige Kon­gress­ab­ge­ordnete nimmt die Reak­tionen der US-Oli­g­­archen-Main­stream-Medien auf’s Korn. Sie würde extrem par­teiisch gegen Russland berichten und das […]

Den ganzen Artikel lesen

Schul­den­abbau — Wie werde ich meine Schulden auf außer­ge­richt­lichem Weg los?

Durch die ver­mehrte Mög­lichkeit auf Kredite und Raten­zah­lungen werden immer häu­figer große und teure Anschaf­fungen getätigt. Nicht selten über­treffen die Kosten für diese die monat­lichen Ein­nahmen. Häufen sich die Bestel­lungen und Aus­gaben an, können viele Men­schen diese nicht mehr recht­zeitig begleichen, wodurch wie­derum zusätz­liche Kosten durch Mahn­ge­bühren und Zinsen ent­stehen. Schnell befinden sich die Betroffenen […]

Den ganzen Artikel lesen

Ame­ri­kaner glücklich mit Trumps Wirtschaftspolitik

Mit den stei­genden wirt­schaft­lichen Aus­sichten in den Ver­ei­nigten Staaten steigt laut Umfragen die Bewertung von Prä­sident Trump in Wirt­schafts­fragen, der damit sogar seinen Vor­gänger Barack Obama ziemlich blass aus­sehen lässt. Eine nationale Telefon- und Online-Umfrage von Ras­mussen Reports zeigt, dass 49% der ame­ri­ka­ni­schen Wähler Trumps Her­an­ge­hens­weise in Wirt­schafts­fragen als gut oder aus­ge­zeichnet bezeichnen. Das ist ein […]

Den ganzen Artikel lesen

Der Staat schafft keinen Wohlstand

Von Henry Hazlitt: Ein Auszug aus dem Buch „The Con­quest of Poverty“ Seit jeher haben sowohl auf­richtige Reformer als auch Dem­agogen ver­sucht, die Armut durch staat­liches Handeln zu besei­tigen oder zumindest zu lindern. Doch in den meisten Fällen haben die vor­ge­schla­genen Abhil­fe­maß­nahmen das Problem nur noch ver­schlimmert. Die häu­figste und belieb­teste dieser vor­ge­schla­genen Maß­nahmen war die […]

Den ganzen Artikel lesen

Staat­liches “Hüt­chen­spiel”: Renten- und Kran­ken­kassen werden ausgeplündert

Im Wahl­kampf zur letzten Bun­des­tagswahl gab es eine „Orrder aus dem Kanz­lerrr­bun­kerrr mitten in Berrrlin“: Die Rente darf auf keinen Fall Wahl­kampf­thema werden! Der DGB wollte der SPD in der Vor­wahlzeit zur Seite springen und das Thema Rente und Alters­armut als Kam­pagne unter dem Slogan „Rente muss auch morgen reichen!“ lan­cieren. Damit sollten sich doch […]

Den ganzen Artikel lesen

EZB-Geldflut: Anzahl soge­nannter Zombie-Banken, Zombie-Unter­nehmen und Zombie-Staaten gewachsen!

Mehrfach habe ich an dieser Stelle auf die Zom­bi­fi­zierung der euro­päi­schen Wirt­schaft ver­wiesen. So in diesem Beitrag der auch bei manager magazin online erschien: → „Totentanz der Zombies“ Nun haben sich Wis­sen­schaftler das Thema ver­tieft ange­sehen: „Der Beitrag zeigt, dass im Schatten der anhal­tenden Geldflut der EZB die Anzahl soge­nannter Zombie-Banken, Zombie-Unter­­nehmen und Zombie-Staaten gewachsen ist. […]

Den ganzen Artikel lesen