Schlagwort: Zensur

Pres­se­freiheit und Claus Kleber: Put­zer­fische werden nicht gefressen

Wenn man in der Fil­ter­blase der Günst­linge und Herolde der Herr­schenden lebt, ist die Welt sub­jektiv immer total in Ordnung. Ein­schrän­kungen? Unter­drü­ckung? Zensur? Repres­salien? Nicht die Bohne. Man ist wirt­schaftlich voll­kommen gesund, wird hofiert und hat alle Frei­heiten, die man möchte – um im Sinne des herr­schenden Systems zu wirken. Das ist auch in der […]

Den ganzen Artikel lesen

Frank­reich beschließt Verbot von „Fake News“ im Wahl­kampf – Cui bono?

Die Absicht ist klar: Unliebsame Mel­dungen, die einem im letzten Moment einen teuren Wahl­kampf ver­hageln können, will keiner. Die fran­zö­sische Natio­nal­ver­sammlung beschloss daher zwei Gesetze, die Gerüchten und Falsch­aus­sagen in Wahl­kampf­zeiten einen Riegel vor­schieben sollen. Die Par­la­ments­kammer stimmte in letzter Lesung mit klarer Mehrheit für die Pläne von Prä­sident Emmanuel Macron im Kampf gegen Fake-News. […]

Den ganzen Artikel lesen

Vor den „US-Midterm-Wahlen“: Facebook-Maulkorb für Trump-Fans — Deutsche Welle lobt Brutalzensur

In den USA geht es heiß her vor den Mid­term­wahlen: Gibt es eine „rote Welle“ (für Trump)? Oder eine „blaue Welle“ für die Demo­kraten? Man kämpft mit allen Mitteln. Auch via extrem unde­mo­kra­ti­scher Sperrung unlieb­samer Kanäle – und um nichts anderes geht es hier. Die „Deutsche Welle“ ist nicht nur blau und heißt „Welle“, sie ist […]

Den ganzen Artikel lesen

EU-Behörden sollen Zugriff auf unsere E‑Mails bekommen

Schwe­di­schen Medien zufolge will die Euro­päische Union ein Gesetz durch­setzen, nachdem alle IT-Diens­t­­leister in den Mit­glied­staaten in dem betref­fenden Land ihren gesamten Server-Inhalt – ein­schließlich Kunden-E-Mails und Web-Verlauf – an alle EU-Behörden wei­ter­geben müssen. Unklar (bewusst unklar?) bleibt in den vor­be­rei­tenden Doku­menten, ob dieser Zugriff auf die Daten auch ohne vor­herige gericht­liche Über­prüfung rou­ti­ne­mäßig möglich sein […]

Den ganzen Artikel lesen

DDR 2.0? Sind Zensur und die Jagd auf Sys­tem­kri­tiker mitt­ler­weile wieder Alltag in Deutschland?

Liebe Leser, liebe Zuschauer. Für den Aus­klang des heu­tigen Tages möchten wir Ihnen gerne noch einmal unsere erste Talkshow emp­fehlen. Wie die Ereig­nisse um Chemnitz und Köthen zeigen, hat sich an der bri­santen Lage nichts geändert und die Ein­schätzung unserer Gäste ist nach wie vor hoch­ak­tuell. Als Gäste durften wir Dr. Malte Kaufmann, Sprecher des […]

Den ganzen Artikel lesen

Zensur: Alex Jones und »Info Wars« jetzt auch auf Twitter kom­plett gesperrt

Die YouTube-Sendung »Info Wars« war ein wich­tiges Sprachrohr der poli­ti­schen Oppo­sition in Amerika und eine wichtige Stütze beim Wahl­kampf für Donald Trump. Der Mode­rater Alex Jones kämpfte für die Repu­bli­kaner, für weniger Staat, für freie Waf­fen­ge­setze und auch für Donald Trump. Jetzt ist der Prä­ze­denzfall dafür geschaffen worden, wie in Amerika eine oppo­si­tio­nelle Stimme mundtot […]

Den ganzen Artikel lesen

Galerie kündigt Künstler wegen Flüchtlingskritik

Leipzig – Die Leip­ziger Galerie Klein­dienst hat sich von ihrem Künstler Axel Krause getrennt. Die Galerie wolle Krauses poli­tische Ansichten weder teilen, noch mit­tragen. „Und das macht man im Prinzip, wenn man ihm eine Prä­sen­tier­fläche gibt“. Sein Ver­gehen: Auf seinem pri­vaten Facebook-Account äußerte sich Krause kri­tisch zur „Fücht­lings­po­litik“. Die Galerie Klein­dienst kün­digte die seit 2005 bestehende Zusam­men­arbeit mit […]

Den ganzen Artikel lesen

Bür­ger­dialog à la DDR: Staats­rats­vor­sit­zende Merkel spricht mit aus­ge­wählten und vorab geschulten Fans

Es ist ein penibles Pro­cedere: Obwohl die 51 Bürger vorher sorg­fältig aus­ge­sucht wurden, müssen sie noch einen Workshop besuchen, bevor sie am „Bür­ger­dialog“ mit der Kanz­lerin teil­nehmen dürfen. Wenn Angela Merkel so tut, als ob sie mit dem Volk spricht, darf nichts schief gehen; Kri­tiker müssen aus­sor­tiert werden. Gestern fand diese Farce in Jena statt. […]

Den ganzen Artikel lesen

NATO unter­stützt Facebook bei Zensur: Zuckerberg arbeitet jetzt mit “Atlantic Council” zusammen

Mark Zuckerberg, der Gründer von Facebook, arbeitet jetzt mit der NATO zusammen, um Nach­richten zu zen­sieren, die für die west­liche Politik unliebsame Wahr­heiten dar­stellen. Im Mai kün­digte Facebook an, dass es einen Grossteil seiner poli­ti­schen „Fak­ten­prüfung″ an den Atlantic Council, den PR-Arm der NATO, aus­lagern würde. Genauer gesagt würden vier Ein­zel­per­sonen innerhalb des Atlantic Council […]

Den ganzen Artikel lesen