Schlagwort: politik

Stachel im Fleisch der Politik — Über die Bewahrung der Tiroler Identität

(Ein Gast­beitrag von Reynke de Vos) Aller Wid­rig­keiten zum Trotz halten die Schützen im Süden des 1919 geteilten Landes an der Wie­der­ver­ei­nigung Tirols fest. Wer sich mit his­to­ri­schen Publi­ka­tionen zum Thema (Süd-) Tirol befasst und die mediale Bericht­erstattung der letzten Jahre ver­folgt hat, konnte fol­genden Ein­druck gewinnen: Mit der 1969 zustande gekom­menen und 1972 sta­tu­ta­risch verankerten […]

Den ganzen Artikel lesen

»Die Türkei könnte Europa in 3 Tagen erobern»

(Ein Beitrag von Michael Grandt) Eine tür­kische Zeitung schreibt: »Wenn wir an einem Morgen beginnen, können wir unser Abend­gebet im Schloss Bel­levue haben».   Mediale Pro­vo­ka­tionen Das Ver­hältnis zwi­schen der Türkei der EU und Deutschland ver­schlechtert sich zunehmend. Mediale Ent­glei­sungen auf beiden Seiten scheinen bereits zur Tages­ordnung zu gehören. Für den tür­ki­schen Prä­si­denten Recep Tayyip Erdogan […]

Den ganzen Artikel lesen

Bio­me­trische Kameras in der Test­phase: Gesichts­er­kennung am Ber­liner Süd­kreuz ist nur der Anfang!

Gestern startete das Test­projekt zur auto­ma­ti­schen, anlass­losen Gesichts­er­kennung am Ber­liner Bahnhof Süd­kreuz, von Daten­schützern und Anwälten miss­trauisch beäugt und ein offen­sicht­licher, wei­terer, deut­licher Schritt im Über­wa­chungs­staat. Zum Start des Pro­jektes waren etwa drei­hundert Test­per­sonen, die sich frei­willig gemeldet haben, Fern­seh­teams und Beamte der Bun­des­po­lizei vor Ort anwesend. Letztere dazu bereit und gebrieft, schöne State­ments abzugeben. […]

Den ganzen Artikel lesen

Der Anti-Grap­scher-BH ist da!

(Ein Beitrag von Michael Grandt) Darauf hat auch Refugee-Deutschland gewartet: Indische Wis­sen­schaft­lerin erfindet einen BH, der Frauen vor sexu­ellen Über­griffen schützen soll.   Der »Alarm-BH« Manisha Moham heißt die Wis­sen­schaft­lerin, die im Mas­sa­chu­setts Institute of Tech­nology (MIT) nun einen Büs­ten­halter erfunden hat, der Männer vom Grap­schen und sons­tigen sexu­ellen Angriffen abhalten soll. Das Prinzip: Am […]

Den ganzen Artikel lesen

Abmah­nungen, Dro­hungen gegen Kinder und Enkel, endlose Anwalts­kosten … wie man eine kri­tische Stimme im Netz abwürgt

Eine kri­tische Stimme im Netz wird ver­stummen. Die “Netz­frauen”, unvor­ein­ge­nommen, seriös, inves­ti­gativ, kom­petent und uner­schrocken geben auf. Lange Zeit haben sie ihren Kampf gegen Abmahner, Anwälte, Denun­zi­anten und auch Dro­hungen gegen sich, ihre Kinder und Enkel­kinder aus­ge­halten. Da kommt dann irgendwann der Moment, wo man sich fragt, wofür man das alles hin­nimmt. Das ist die […]

Den ganzen Artikel lesen

Berlin: Pro­pa­ganda in der DDR und in der DDR 2.0

Wer auf­merksam durch Berlin läuft, der bemerkt, dass sich seit 1933 bzw. 1989 dort gar nicht so viel ver­ändert hat, wie viele annehmen… Der Sozia­lismus, ursprünglich braun, dann in der DDR rot in Schwarzweiß und nun rot in Farbe. Letz­teres an einer Hauswand in dem weniger seriösen Teil von Berlin Schö­neberg. Der Stadtteil, in dem […]

Den ganzen Artikel lesen

Wird aus »Hasan« bald »Hans«?

(Ein Beitrag von Michael Grandt) NRW: Die schwarz-gelbe Regierung will ein Namens­än­de­rungs­gesetz erwirken. Soll so die Aus­län­der­kri­mi­na­lität geschönt werden? Aus »Ali» wird »Alex», aus »Fatima» »Frieda»? Wird aus »Hasan» bald »Hans», aus »Ali» bald »Alex­ander», aus »Mohammed» bald »Michael» und aus »Fatima» bald »Frieda»? Die neue schwarz-gelbe Regierung in NRW will durch ein Namens­än­de­rungs­gesetz die […]

Den ganzen Artikel lesen

„Ihr Nazis habt gar keine Rechte!“ — Ein Erlebnisbericht

In den Kra­wallen zum G20-Gipfel in Hamburg und auch den Ereig­nissen der Sil­ves­t­er­nächte in Köln ver­dichtet sich nur die Atmo­sphäre, die inzwi­schen das Leben in ganz Deutschland – ja, sogar im sonst so fried­lichen Süden der Republik – prägt. 20 Minuten am Würz­burger Haupt­bahnhof: Ein Erleb­nis­be­richt von David Berger Freitag Mittag am Bahnhof des nordbayrischen […]

Den ganzen Artikel lesen

Bun­deswehr und Ein­satz­fä­higkeit: Zwi­schen Mangel-Management, Über­for­derung und Behörden-Irrsinn

  Seit vielen Jahren muss Deutschland wieder Sol­daten, die in Aus­übung ihrer Pflicht gestorben sind, beklagen. Der Hub­­schrauber-Absturz in Mali machte Schlag­zeilen, Ver­tei­di­gungs­mi­nis­terin v. d. Leyen empfing die Särge. Das Herz der Bun­des­wehr­sol­daten, das sie in den letzten Wochen arg mit Füßen trat, hat sie damit nicht gewonnen, aber ihre Pflicht als Minis­terin getan. Sie […]

Den ganzen Artikel lesen