Schlagwort: Rainer Zitelmann

Quoten und Wohl­fahrts­staat haben nicht geholfen: Afro­ame­ri­kanern geht es schlechter als vor 50 Jahren

Am 4. April vor genau 50 Jahren wurde der große Bür­ger­rechtler Martin Luther King ermordet. Die wirt­schaft­liche Lage der Afro­ame­ri­kaner ist schlechter als damals. (Von Dr. Rainer Zitelmann) Zu denken geben sollte: In der Regie­rungszeit von Ronald Reagan, dem strikten Markt­wirt­schaftler, stiegen die realen Haus­halts­ein­kommen der Schwarzen sogar stärker als die der Weißen. Dagegen verbesserte […]

Den ganzen Artikel lesen

Die Vision des „natio­nalen Sozia­lismus“ — „Volks­ge­mein­schaft“ – Mythos, Ver­heißung, Realität?

Die For­schung über den Natio­nal­so­zia­lismus hat den Begriff der „Volks­ge­mein­schaft“ zunehmend in den Vor­der­grund gerückt. Rainer Zitelmann gibt einen Über­blick über den aktu­ellen Stand der geschichts­wis­sen­schaft­lichen Dis­kussion zu diesem Thema.* (Von Dr. Rainer Zitelmann) Die aktuelle For­schung über den Natio­nal­so­zia­lismus ist sich – bei allen Dif­fe­renzen – weit­gehend in dem Befund einig, dass sich der […]

Den ganzen Artikel lesen

Kapi­ta­lismus und Sozia­lis­mus­af­fi­nität — Ein Interview mit Dr. Rainer Zitelmann

Viele Men­schen, die den Sozia­lismus erlebt haben, trauern ihm nach. In Ost­deutschland sagen laut Umfragen immer noch die meisten Men­schen: „Der Sozia­lismus ist eine gute Idee, die nur schlecht aus­ge­führt wurde“. Übrigens sagten dies in den 50er-Jahren – das zeigen Mei­nungs­um­fragen – auch viele Men­schen in der Bun­des­re­publik über den Natio­nal­so­zia­lismus. Ein Interview mit Dr. […]

Den ganzen Artikel lesen

Kapi­ta­lismus ist nicht das Problem, sondern die Lösung

Kapi­ta­lis­mus­kri­tische Argu­men­ta­tionen sind in Deutschland zwei­felsohne die Regel und nicht die Aus­nahme geworden. Dabei dienen Schlag­worte wie „Neo­li­be­ra­lismus“ oftmals als billige Sün­den­böcke. (Von Frank Schäffler) Mit seinem Buch „Kapi­ta­lismus ist nicht das Problem, sondern die Lösung“ leistet Rainer Zitelmann einen wich­tigen Beitrag zur Begriffs­ent­wirrung des ver­schrienen Kapi­ta­lismus. Er demons­triert ein­drücklich und ver­ständlich, dass viele zu […]

Den ganzen Artikel lesen

Linke Legenden: Armut als Folge „neo­li­be­raler Politik“

Jeden Tag kann man lesen: „Armut in Deutschland ist eine Folge neo­li­be­raler Politik“. Die Behauptung gehört zum Stan­dard­re­per­toire bei Sahra Wagen­knecht, den Grünen und den Jusos. Wer das behauptet, weiß nicht, was „neo­li­berale“ Politik ist. (Von Dr. Rainer Zitelmann) Angela Merkel regiert seit zwölf Jahren, meist mit den Sozi­al­de­mo­kraten. Merkel als Ver­tre­terin einer „neo­li­be­ralen“ Politik […]

Den ganzen Artikel lesen

Zwei Drittel der Top-15 sind Selfmade-Unternehmer

„Die Super­reichen haben fast alle ihr Geld geerbt“, „heute ist es viel schwie­riger als früher, aus eigener Kraft reich zu werden“: Beide Aus­sagen sind falsch, wenn wir auf die aktuelle Liste der reichsten Men­schen der Welt schauen. (Von Dr. Rainer Zitelmann) Zehn der Top 15 auf der Forbes-Liste der reichsten Men­schen der Welt sind Selfmade-Unternehmer. […]

Den ganzen Artikel lesen

Frei­handel: Die schein­heilige Empörung gegen Trump

Auf einmal ent­decken Merkel & Co ihre Liebe für die Markt­wirt­schaft und halten die Fahne des Frei­handels hoch. Doch wer selbst die Markt­wirt­schaft immer stärker ein­schnürt, kann sie nicht glaub­würdig ver­tei­digen. (Von Dr. Rainer Zitelmann) Der Abbau von Zöllen und Han­dels­be­schrän­kungen hat mehr zur Bekämpfung der Armut auf dieser Welt bei­getragen als sämt­liche Ent­­wick­­lungs­­hilfe-Mil­­li­arden und […]

Den ganzen Artikel lesen

Vene­zuela führt Bloomberg-„Elends-Index“ an — Was das aktuelle Misery-Ranking zeigt

Regel­mäßig ver­öf­fent­licht Bloomberg den soge­nannten Misery-Index – viele Medien berichten heute. Der Index ergibt sich, wenn man die Infla­­tions- und Arbeits­lo­senrate eines Landes addiert. Was hat es damit auf sich? (Von Dr. Rainer Zitelmann) Das Misery-Ranking sollte man an sich nicht besonders ernst nehmen, es ist kein wis­sen­schaft­licher Index. Der Name des Index (Elends-Index) ist irreführend, […]

Den ganzen Artikel lesen

Der Nanny-Staat nimmt weiter Form an: GroKo will gegen „Ver­ein­samung“ vorgehen

Union und SPD wollen bei einer Neu­auflage der Großen Koalition “Ver­ein­samung” in der Gesell­schaft bekämpfen. „Familie, Gesundheit, Wohnen – es ist die Aufgabe vieler Minis­terien, dem Trend zur Ver­ein­samung ent­ge­gen­zu­wirken“, sagte die CDU-Poli­­ti­kerin und Vor­sit­zende der Frauen-Union, Annette Widmann-Mauz, dem “Redak­ti­ons­netzwerk Deutschland”. (Von Dr. Rainer Zitelmann) „Wir wollen nicht in die Lebens­führung der Men­schen eingreifen“, […]

Den ganzen Artikel lesen

Markt­wirt­schaft vs. Sozia­lismus — Warum es den Men­schen in Chile besser geht, als denen in Venezuela

Chiles ehe­ma­liger Staatschef Sebastián Piñera, ein glü­hender Markt­wirt­schaftler, hat die Prä­si­dent­schaftswahl in seinem Land gewonnen und kehrt ins höchste Staatsamt zurück. (Von Dr. Rainer Zitelmann) Der 68 Jahre alte Mil­li­ardär, der bereits 2010 bis 2014 Staats­prä­sident von Chile war, setzte sich in der Stichwahl am Sonntag mit rund 54,6 Prozent gegen den Mitte-Links-Kan­­di­­daten Ale­jandro Guillier […]

Den ganzen Artikel lesen