Schlagwort: Daniel Stelter

Auf dem Weg in die DDR 2.0

Die Dis­kussion um die Ent­eignung von Immo­bilien ist nur die letzte Volte in einem seit Jahren bestehenden Trend. Lauthals den angeb­lichen Neo-Libe­ra­­lismus beklagend, mar­schiert die Republik schon lange in Richtung einer Neu­auflage des real exis­tie­renden Sozia­lismus. DDR 2.0 – wir kommen! Groß war der Auf­schrei, als sich auch Grünen-Chef Robert Habeck offen für die Enteignung […]

Den ganzen Artikel lesen

Schlechte Kon­junktur, mehr bil­liges Geld: Die Rezession ist keine gute Nachricht

Schlechte Kon­junktur heißt noch mehr bil­liges Geld. Treib­stoff für die Börsen der Welt, nach ein­hel­liger Meinung. Doch diesmal dürften die Noten­banken ent­täu­schen. Die Markt­be­ob­achter sind sich weit­gehend einig: Die US-Notenbank Fed hat in ziem­licher Panik einen wahr­haf­tigen U‑Turn hin­gelegt. Zins­er­hö­hungen werden für dieses Jahr nicht mehr erwartet und auch der Prozess der Bilanz­ver­kürzung findet früher […]

Den ganzen Artikel lesen

Der Nie­dergang des Inno­va­ti­ons­standorts Deutschland

Es ist ermüdend und traurig: Ermüdend, weil wir es schon alle wissen (zumindest jene, die es wissen wollen) und traurig, weil wir, obgleich wissend, nichts dagegen tun. Erneut geht es um man­gel­hafte Bildung und den feh­lenden Willen, bei uns zu gründen: Die „(…) OECD bescheinigt diesem Deutschland mit die nied­rigste soziale Mobi­lität in der OECD. […]

Den ganzen Artikel lesen

Deutsche Bank & Com­merzbank: Die Zwangs­fusion, die nie­mandem nützt

Deutsche Bank und Com­merzbank sollen fusio­nieren, so will es zumindest Finanz­mi­nister Olaf Scholz. Doch warum eigentlich? An den fun­da­men­talen Pro­blemen der Banken in Deutschland würde sich kaum etwas ändern. Andere Maß­nahmen könnten viel besser helfen. Nun scheint es doch so weit zu kommen. Deutsche Bank und Com­merzbank sollen nach tat­kräf­tiger Hilfe aus dem Bun­des­fi­nanz­mi­nis­terium zur […]

Den ganzen Artikel lesen

„Fridays For Future“: Demons­triert, aber bitte für Eure Zukunft! Denn Ihr sollt für das alles hier zahlen!

Liebe „Fridays For Future“-Kids, spä­testens wenn Bun­des­kanz­lerin Merkel einen Protest unter­stützt, ist es Zeit auf­zu­horchen. Die Kanz­lerin ist bekannt für ihre Fähigkeit, Stim­mungen auf­zu­nehmen und sich danach zu richten und nur deshalb schon solange an der Macht. Legendär ist ihr Kurs­wechsel gleich nach der ersten gewon­nenen Wahl, weg von Reformen, hin zum für­sor­genden Sozi­al­staat. Danach […]

Den ganzen Artikel lesen

Das monetäre End­spiel wird vorbereitet!

Vor zehn Jahren erreichte die Panik an den Finanz­märkten ihren Höhe­punkt. Die Noten­banken haben damals die Kern­schmelze ver­hindert. Der Preis war aller­dings hoch. Am 6. März 2009 musste man Mut haben. Die Stimmung war schlecht, das Sze­nario einer neuen großen Depression real und die Bör­sen­kurse im freien Fall. Dennoch war genau an diesem Frei­tag­nach­mittag der Tiefpunkt […]

Den ganzen Artikel lesen

Dr. Daniel Stelter im Interview: Die Deut­schen sind ärmer als gedacht

Dieses Interview mit mir erschien bei FOCUS: FOCUS Online: Sie sagen, die Deut­schen sparen falsch. Warum? Dr. Daniel Stelter: In Summe sind wir die schlech­testen Geld­an­leger, die man sich vor­stellen kann. FOCUS Online: Dras­tische Worte. Stelter: Aber treffend. Alleine in der Finanz­krise haben deutsche Sparer um die 600 Mil­li­arden Euro ver­loren. Und jetzt ver­halten wir uns […]

Den ganzen Artikel lesen

Bereitet der IWF ein Gold­verbot vor? — Offi­zielle Warnung ausgesprochen!

Wir nähern uns dem Ende eines gigan­ti­schen Schul­den­zyklus. Unan­genehm sind fol­gende Fak­toren: Die Wirkung neuer Schulden auf die Real­wirt­schaft nimmt ab. Das Fluten mit Liqui­dität treibt nur noch die Asset­preise (und macht damit die Reichen reicher). Die Zinsen müssen immer tiefer werden, damit der Schul­denturm nicht ein­stürzt. Deshalb wird der Turm immer höher und das Problem […]

Den ganzen Artikel lesen

Eine Zukunft mit Zinsen tief im Minus

Letzte Woche habe ich nochmals auf die nächste Phase geblickt: Heli­kopter begründet mit MMT und anderen denk­baren Begrün­dungen. Dabei mehren sich auch andere Stimmen, die erklären, weshalb die Zinsen tief bleiben (müssen). „Öko­nomen ver­muten, dass das Zins­niveau mit demo­gra­fi­schen Trends zusam­men­hängt.“ – Stelter: Das habe ich auch hier dis­ku­tiert: → „Die Sandwich-Gene­ration“ „Öko­nomen der Bank of Japan […]

Den ganzen Artikel lesen

Zum Zustand Italiens

Bekannt, aber oft ver­drängt, die Lage in Italien: Ein Land, das sich wohl nur schwer im Euro halten lassen wird. Zunächst das reale BIP/Kopf: Quelle: The Tele­graph „The (…) imme­diate danger is Italy. The European Com­mission slashed its growth outlook for the country to 0.2pc in 2019 on Thursday, down from 1.2pc in November. (…) The sharp […]

Den ganzen Artikel lesen