Schlagwort: Energiewende

Ein Abgesang auf die „dümmste Ener­gie­po­litik der Welt“ (Wall Street Journal)

Eine Kurz­fassung der Tra­gödie einer deut­schen Ener­gie­wende von Dr.- Ing. Erhard Beppler Im Fol­genden wird die poli­ti­sierte Kli­ma­wis­sen­schaft ein­schließlich der daraus resul­tie­renden deut­schen Maß­nahmen zur Absenkung des CO2-Aus­­­stoßes stich­wort­artig behandelt: 1.Zur Basis der poli­ti­schen Kli­ma­wis­sen­schaft Unter dem Dach der Ver­einten Nationen wurde in den 1980er Jahren der „Welt­kli­marat“ bzw. der „Inter­go­vern­mental Panel on Climate Change“ […]

Den ganzen Artikel lesen

Habeck-Minis­terium braucht 50 neue Gas­kraft­werke, um Strom­lücken zu schließen

Strom für Wär­me­pumpen aus Gas­kraft­werken? Warum dann Gas­hei­zungen aus­bauen? Warum sollen überall die Gas­hei­zungen aus­gebaut und durch Wär­me­pumpen ersetzt werden, wenn für die Wär­me­pumpen der Strom aus Gas­kraft­werken kommen soll? Es wird immer absurder: Die Ampel-Regierung befürchtet, dass in wenigen Jahren nicht mehr genügend Strom für die Ener­gie­wende pro­du­ziert wird. Daher braucht man eine Lösung […]

Den ganzen Artikel lesen

Licht aus, Wohnung kalt — Der Koh­le­aus­stieg und seine Folgen für Deutschland

Ein­führung des Über­setzers: Anlass dieses Bei­trags von Anthony Watts war ein Artikel in der Los Angeles Times (LA Times) über den deut­schen Koh­le­aus­stieg. Bekanntlich geriert sich ja der US-Staat Kali­fornien eben­falls als „grün“. Watts lässt hier keinen Zweifel an seiner Haltung. Noch inter­es­santer sind aber die Kom­mentare bei Watts. Davon wird ein Teil übersetzt. – […]

Den ganzen Artikel lesen

Wind und Sonne — Totaler Flop zur Ener­gie­ver­sorgung, trotz 30 Jahre mas­siver Subvention

Die Idee, dass wir eines Tages aus­schließlich von Energie aus Son­nen­schein und Winde ver­sorgt werden, ist infan­tiler Unsinn. Keine ver­suchs­weise „Insel­lösung“ oder gar eine moderne Wirt­schaft konnten sich jemals erfolg­reich nur mit Wind- und Son­nen­en­ergie ver­sorgen. Trotzdem wird uns immer wieder vor­gekaut, dass unser „Übergang“ in eine wind- und son­nen­ge­triebene Zukunft „unver­meidlich“ ist.  Lehnen Sie […]

Den ganzen Artikel lesen

Ener­gie­wende ver­nichtet wesentlich mehr Arbeits­plätze als sie schafft!

Für pro­fi­table Arbeits­plätze wird preis­werte und jederzeit ver­fügbare Energie gebraucht. Pro­duk­ti­vi­täts­stei­ge­rungen benö­tigen immer mehr Energie. Die Ener­­gie­­wende-Poli­­tiker fordern jedoch Ener­gie­re­du­zierung und die Ver­sorgung mit teurer und unzu­ver­läs­siger Energie aus Wind‑, Sonne- und Bio­masse. Arbeits­plätze werden so zwangs­läufig ver­nichtet. SPD und Gewerk­schaften stehen hinter der Ener­gie­wende und ver­nichten so die Arbeits­plätze ihrer Mit­glieder mit. Wir leben […]

Den ganzen Artikel lesen

Unren­tabel: Wind­energie braucht auch wei­terhin Subventionen

Der Berlin-Kor­­re­spondent der Nord-West-Zeitung, Gunars Rei­chen­bachs, berichtet unter dem Titel: „Umwelt­mi­nister Lies sorgt sich um Wind­energie“ über den wei­teren Bau von Wind­strom­an­lagen in Nie­der­sachsen. Olaf Lies (SPD) war in der letzten Legis­la­tur­pe­riode Wirt­schafts­mi­nister. Die neuen Aus­schrei­bungen für Wind­strom­an­lagen bevor­zugen Bür­ger­ge­sell­schaften gegenüber Groß­kon­zernen. Die Rechte haben sich weit­gehend Pla­nungs­büros als Bür­ger­projekt gesi­chert. Der Ausbau ist fast […]

Den ganzen Artikel lesen

Wind­kraft­an­lagen: Infra­schall­aus­wir­kungen aufs Herz – Neues zur Vahl-Studie an der Uni Mainz (Video)

Ehepaar im Hunsrück ver­klagt die Betreiber der neu­esten Wind­kraft­an­lagen, denn die Wind­räder rauben ihnen den Schlaf. und ein Ziehen, wie durch ein Messer her­vor­ge­rufen, durch­dringt den ganzen Körper, so beschreibt Marco Klingels die Belas­tungen. Lesen Sie dazu unseren Bericht über die vor­aus­ge­gan­genen Unter­su­chungen der For­scher um Prof. Vahl vom 6. März 2018: For­schung in Mainz: Infraschall […]

Den ganzen Artikel lesen

Ent­schä­di­gungen für Ener­gie­kon­zerne: Über­has­teter Atom­aus­stieg kostet Steu­er­zahler weitere Milliarden

Diese Woche beschloss die Bun­des­re­gierung eine Änderung des Atom­ge­setzes, um Ener­gie­kon­zerne für den vor­fris­tigen Atom­aus­stieg zu ent­schä­digen. Laut Umwelt­mi­nis­terium kostet das den Steu­er­zahler einen „nied­rigen ein­stel­ligen Mil­li­ar­den­be­reich“. Jörg Urban, ener­gie­po­li­ti­scher Sprecher und AfD-Frak­­ti­ons­­vor­­­si­t­­zender, erklärt: „Die kopflose Energie-Politik der CDU-geführten Bun­des­re­gierung kommt die Bürger immer teurer zu stehen. Mehr als frag­würdig ist der über­hastete Atom­aus­stieg und […]

Den ganzen Artikel lesen

Brenn­stäbe unterm Bett

Die Atom­kraft macht vielen Angst, dabei geht nüchtern betrachtet von ihr wenig Gefahr aus. Und Thorium-Flüs­­si­g­s­al­z­­re­ak­­toren haben großes Potential. (Von Mathias Krauss) Als Lilli drei Jahre alt war, bat sie mich jeden Abend, nach­zu­sehen, ob unter ihrem Bett auch wirklich kein Kro­kodil sitzt. Was wir nicht sehen können, ist halt immer am unheim­lichsten, besonders, wenn […]

Den ganzen Artikel lesen

Rettet den Strompreis!

Elek­tri­scher Strom ist den Deut­schen lieb – und vor allem teuer. Gerade hat der Haus­halts­preis für eine Kilo­watt­stunde die 30-Cent-Marke geknackt. Genau 30,8 Cent pro Kilo­watt­stunde muss, laut McK­inseys „Energie Index“ für das 2. Halbjahr 2017, der deutsche Bürger inzwi­schen zahlen, damit er kochen, seine Wohnung beleuchten, tele­fo­nieren, im Internet surfen oder Kühl­schrank, Wasch­ma­schine und […]

Den ganzen Artikel lesen