Schlagwort: Gesellschaft

Die Religion der Poli­tical Cor­rectness: Tabus ersetzen Moral und Ethik

Über Ethik und Moral haben sich Jahr­hun­der­telang die bril­lan­testen Köpfe tief­schürfend aus­ein­an­der­ge­setzt: Hegel, Kant, Hum­boldt, Schiller, Goethe, Fichte … Immanuel Kants kate­go­ri­scher Impe­rativ ist im Prinzip die phi­­lo­­so­­phisch-auf­­­ge­klärte Variante der zehn Gebote. („Handle nur nach der­je­nigen Maxime, durch die du zugleich wollen kannst, dass sie ein all­ge­meines Gesetz werde.“) Der Unter­schied besteht darin, dass er dem […]

Den ganzen Artikel lesen

Warum Über­fluss tötet – können Expe­ri­mente mit Mäusen etwas über unsere Zukunft aussagen?

Ein ame­ri­ka­ni­scher Ethologe und Ver­hal­tens­for­scher namens John Bumpass Calhoun begann im März 1947 an der Ohio State Uni­versity das erste einer Reihe von Expe­ri­menten zur Frage, wie sich die Bevöl­ke­rungs­dichte auf das Ver­halten einer Popu­lation aus­wirkt. In einer Reihe von Ver­suchen mit Nager­ko­lonien kam er immer wieder zum mehr oder weniger selben, auf­se­hen­er­re­genden Ergebnis. Das […]

Den ganzen Artikel lesen

Im Umgang mit ihren Kri­tikern zeigen die Feinde der freien Gesell­schaft immer mehr ihre häss­liche Fratze

Man habe nur die Wahl zwi­schen Ver­nunft und Gewalt, stellte schon der Phi­losoph und Begründer des kri­ti­schen Ratio­na­lismus Karl Popper fest. Nun gibt es eine religiös-poli­­tisch-tota­­litäre Welt­an­schauung, die hatte es mit Ver­nunft, Kritik, Freiheit und Selbst­be­stimmung noch nie so recht. In unseren Breiten hat sich in den letzten Jahr­zehnten aber eine zweite Welt­an­schauung ent­wi­ckelt, die […]

Den ganzen Artikel lesen

Manager, Insi­der­handel und Moral – gefähr­liche Mißverständnisse

Der Markt ist kein Non­nen­kloster – aber auch keine Teu­fels­messe Frag­würdige Wirt­schafts­ethik – Wie Manager und Banker ticken. „Gierig, risi­ko­freudig und eigen­nützig“: Das sind einige der gän­gigen Kli­schees über Manager, besonders im Finanz­sektor. Über die Finanz­krise 2008 sind in den letzten Jahren viele Bücher geschrieben und Filme über gierige Banker gedreht worden, die (fast) allesamt […]

Den ganzen Artikel lesen

Heftige Unruhen und Gewalt in Groß­bri­tannien und Dänemark – Muslime fordern die Ein­führung der Scharia

Unter eisernem Schweigen der Main­stream­m­edien voll­zieht sich in Groß­bri­tannien und Dänemark ein dras­ti­scher, gesell­schaft­licher Umschwung. Was die Medien nicht berichten, das zeigen die sozialen Netz­werke in vielen Han­dy­videos: Mus­li­mische Unruhen und tumult­artige Demons­tra­tionen brechen überall aus. Die Polizei ist sichtlich über­fordert und setzt Schlag­stöcke ein. Die Muslime fordern laut­stark die Ein­führung des isla­mi­schen Scharia-Gesetzes.  Dänemark: […]

Den ganzen Artikel lesen

Die Infan­ti­li­sierung der Wähler

Spä­testens seit der fried­lichen Revo­lution 1989 ist das Volk den Herr­schenden so unheimlich geworden, dass „der große Lümmel“ (Heine) oder das „Pack“ (Sigmar Gabriel) unbe­dingt klein gehalten werden muss. Die Abneigung geht so weit, dass nicht mehr vom Volk im Sinne des Grund­ge­setzes die Rede sein darf, kaum noch von Bevöl­kerung, sondern nur noch von […]

Den ganzen Artikel lesen

„Leit­kultur“ bei der CDU: Ein bisschen Frieden, ein bisschen Freiheit, ein bisschen Schachern, ein bisschen fordern …

Merkels wich­tigster Mann, Peter Alt­maier, hat – pro­be­weise – einen neuen Versuch, die vor­sichtige Annä­herung an ein Phä­nomen zu wagen, vor­ge­schlagen: Die „deutsche Leit­kultur“. Alt­maier, Minister, Koor­di­nator, Wahl­kampf­ma­nager, Sprachrohr, — kurz „Merkels wich­tigster Mann“, wie das Magazin Focus ein­schätzt, trat am Diens­tag­abend bei einer Ver­an­staltung des Wirt­schafts­for­schungs­in­sti­tutes DIW und des Ber­liner Insti­tutes für empi­rische Integrations- […]

Den ganzen Artikel lesen

Fake-Justiz

Am 15.8.2017 wurden Angela Masch und Jo Conrad im Amts­ge­richt Wittmund ver­ur­teilt. Das Ver­fahren zeigt, dass zwar recht­liches Gehör gegeben wird, aber kaum eine Rolle spielt, Anträge gestellt werden können, aber allesamt abge­lehnt werden, usw. Im Gespräch zwi­schen Pro­zess­be­ob­achter Werner Alt­nickel, Angela Masch und Jo Conrad wird auf­ge­zeigt, wie viel Angst die Amts­per­sonen davor hatten, […]

Den ganzen Artikel lesen

Ver­ord­nungs­dschungel am Bei­spiel der Ener­gie­ein­spar­ver­ordnung (EnEV)

von Beate Wiemers Ein Interview mit Dr. Wolfgang Thüne Im Februar 2002 trat die erste Fassung der Ener­gie­ein­spar­ver­ordnung (EnEV) in Kraft. Sie löste sei­nerzeit die Wär­me­schutz­ver­ordnung (WschV) und die Hei­zungs­an­la­gen­ver­ordnung (HeizAnlV) ab und bildete sozu­sagen eine Über­ver­ordnung aus beiden – mit seitdem suk­zessive modi­fi­zierten und erwei­terten Rege­lungen und Richt­linien. Eines der Ziele dabei war, die […]

Den ganzen Artikel lesen

Lohn­arbeit schlimmer als Skla­verei: Über Her­ren­men­schen und Untermenschen

(Ein Beitrag von Nikolas Pravda) Es geschieht so viel in der Welt, dass man kaum noch weiß, wo man anfangen soll, die bedenk­lichen Ent­wick­lungen auf­zu­zeigen. Dirk Müller (also: Mister Dax) warnte kürzlich in einer Video­bot­schaft vor der Ein­führung der künst­lichen Intel­ligenz – die würde uns alle fertig machen. Auf Youtube erzählte mir ein Geheim­dienstler aus […]

Den ganzen Artikel lesen