Schlagwort: Schulden

Deut­sches Institut für Wirt­schafts­for­schung gibt nun zu: Zuwan­derung erklärt die stei­gende Armut!

Immer wieder habe ich mich auf meinem Blog und in Medien mit der Ungleichheit und den sich daraus erge­benden Kon­se­quenzen beschäftigt. Im Kern sehe ich es so: Zu viel Ungleichheit ver­trägt eine Gesell­schaft nicht, weshalb es richtig ist, etwas dagegen zu tun. Dies beginnt vor allem bei der Bildung, wo gerade unser Staat derzeit massiv versagt. Reine […]

Den ganzen Artikel lesen

Alle Immo­bi­li­en­blasen platzen irgendwann!

Die Krise des kana­di­schen Immo­bi­li­en­fi­nan­zierers Home Capital mag andere Gründe haben. Dennoch ruft die Schieflage des Unter­nehmens, der ein­set­zende Run der Kunden und das eilig orga­ni­sierte Ret­tungs­paket von zwei Mil­li­arden US-Dollar ungute Erin­ne­rungen hervor. Auch die Finanz­krise begann vor acht Jahren mit ersten ver­ein­zelten Schief­lagen, erinnert sei an die bri­tische Nor­thern Rock. Sollte es Kanada […]

Den ganzen Artikel lesen

Som­merzeit ist Poserzeit — Die (Konsum)gesellschaft junger, hoch­ver­schul­deter Schaumschläger

Kaum beglücken die ersten warmen Son­nen­strahlen unser schönes Land wird wieder geposed, dass es nur so kracht. Immer mehr Bürger des Landes ver­suchen offen­sichtlich aufs Neue so fruchtig wie möglich zu erscheinen und ihrer Umwelt zu sug­ge­rieren, dass sie etwas ganz Tolles, Erfolg­reiches und Reiches, auf jeden Fall aber etwas Bes­seres als all die anderen […]

Den ganzen Artikel lesen

Jörg Meuthen: Der Euro belastet die Ärmsten! Warum eine gemeinsame Währung nicht gut­gehen kann

Eine gemeinsame Währung für einen höchst hete­ro­genen Wirt­schaftsraum, der sich in unter­schied­lichen Geschwin­dig­keiten, ja zum Teil sogar in unter­schied­liche Rich­tungen ent­wi­ckelt, kann grund­sätzlich nicht gut­gehen. (Von Jörg Meuthen) Nun ist es genau 20 Jahre her, dass Bun­destag und Bun­desrat die Abschaffung der D‑Mark mit über­wäl­ti­gender Mehrheit beschlossen haben: CDU, CSU, FDP, Grüne und SPD stimmten […]

Den ganzen Artikel lesen

Und täglich wachsen die Schulden…

Einer­seits könnte ich den Blog ein­stellen. Es ist alles beschrieben und gesagt. Ande­rer­seits geht es mit unge­bremster Geschwin­digkeit weiter: Schulden, Schulden, Schulden und sollte es zum Minsky-Moment wei­terer Schulden kommen, bekämpfen wir die Krise mit noch mehr Schulden! Es kann nur mit einem Krach enden. Sorry. Das mit dem Timing ist zuge­ge­be­ner­maßen das Problem. Damit […]

Den ganzen Artikel lesen

Max Otte: Crasht der Euro? Oder siegt die Ver­nunft? (Video)

Max Otte ist ein deutsch-US-ame­ri­­ka­­ni­­scher Ökonom und lang­jäh­riger Bör­sen­spe­zialist. Er gründete im Jahr 2003 das Institut für Ver­mö­gens­ent­wicklung (IFVE) und arbeitet als unab­hän­giger Fonds­ma­nager. (Von ein­ge­SchenktTV) 2006 wurde er mit dem Buch „Der Crash kommt“ berühmt. In diesem Buch sagte er die Finanz­krise voraus, die tat­sächlich im Jahr 2008 eintrat. Laut Max Otte stehen wir […]

Den ganzen Artikel lesen

Deutschland: Kopf aus und Augen zu vor der exis­ten­zi­ellen Krise der Eurozone

Von Wolfgang Münchau habe ich schon länger nichts mehr rezen­siert. Er ist einer der besten Beob­achter der Ent­wicklung in Deutschland und der Eurozone, wobei auch er das Problem hat, dass ihm der Stoff, etwas Neues zu schreiben, ausgeht. Es ist nun mal so, dass die Krise der Eurozone vor sich hin köchelt und es nur […]

Den ganzen Artikel lesen

Kommt der globale Abschwung?

Die Zeichen für eine Abschwä­chung in Europa haben wir schon am Dienstag dis­ku­tiert. Doch auch weltweit scheinen sich die Indi­ka­toren für einen Abschwung zu mehren. Das wären sehr schlechte Nach­richten für die Kapi­tal­märkte, würde doch der letzte Grund, Aktien trotz der hohen Bewer­tungen zu halten hin­fällig. Meint auch die FT: „The under­lying reason for the selling […]

Den ganzen Artikel lesen

Die Indus­trie­länder sind gefangen in der Überschuldung

Die NZZ dis­ku­tiert die Über­schul­dungslage in der (west­lichen) Welt und hat mich in diesem Zusam­menhang auch zitiert. Auszüge: „In den ersten neun Monaten des Jahres 2017 ist die Ver­schuldung von Staaten, Unter­nehmen und Pri­vat­haus­halten weltweit um 16,5 Bio. $ auf mehr als 230 Bio. $ gestiegen. Dieser anhal­tende Anstieg zer­stört eine Illusion – nämlich die, dass sich die globalen […]

Den ganzen Artikel lesen