Schlagwort: wirtschaft

Asyl­in­dustrie: MoneyGram startet Geld­transfer auf alle Bank­konten in Ghana

Der der zweit­größte Anbieter von Geld­über­wei­sungen weltweit, der Finanz­dienst­leister MoneyGram, gab diese Woche den Start eines direkten Geld­trans­fer­dienstes auf Bank­konten in Ghana bekannt. Die Gelder können online über MoneyGram ver­sandt oder bei einer der tau­senden von MoneyGram Filialen weltweit beauf­tragt werden. Der Über­wei­sungs­betrag steht dem Emp­fänger dann innerhalb weniger Minuten ent­weder bar, online oder an Geldautomaten […]

Den ganzen Artikel lesen

Neue Risiken durch EDIS: Über die Gefahren einer euro­päi­schen Einlagensicherung

In der EU wächst der Druck auf Deutschland, einem EU-weiten System zur Sicherung der Bank­ein­lagen zuzu­stimmen. Die Kom­mission hatte dafür bereits 2015 einen Legis­la­tiv­vor­schlag prä­sen­tiert. Das EDIS (European Deposit Insu­rance Scheme) getaufte System sei „unver­zichtbar“ für das Ver­trauen in die Banken der Eurozone. (Von Prof. Dr. Bernd Lucke) Anfang 2016 lehnten Bun­destag und Bun­desrat die Kommissionsvorschläge […]

Den ganzen Artikel lesen

Grie­chische Sommer(alp-)träume: Kauft die EZB im Sommer den Markt für grie­chische Staats­an­leihen leer?

Wenn im Sommer das Hilfs­pro­gramm für Grie­chenland aus­läuft, könnte die EZB in kür­zester Zeit den Markt für grie­chische Staats­an­leihen leer­kaufen. Grie­chenland bräuchte dann de facto keinen Markt mehr, um sich zu refi­nan­zieren, nur die EZB. (Von Prof. Dr. Bernd Lucke) Das Anlei­he­kauf­pro­gramm PSPP der EZB Zwi­schen März 2015 und Dezember 2017 hat das Euro­päische System der […]

Den ganzen Artikel lesen

Ent­schä­di­gungen für Ener­gie­kon­zerne: Über­has­teter Atom­aus­stieg kostet Steu­er­zahler weitere Milliarden

Diese Woche beschloss die Bun­des­re­gierung eine Änderung des Atom­ge­setzes, um Ener­gie­kon­zerne für den vor­fris­tigen Atom­aus­stieg zu ent­schä­digen. Laut Umwelt­mi­nis­terium kostet das den Steu­er­zahler einen „nied­rigen ein­stel­ligen Mil­li­ar­den­be­reich“. Jörg Urban, ener­gie­po­li­ti­scher Sprecher und AfD-Frak­­ti­ons­­vor­­­si­t­­zender, erklärt: „Die kopflose Energie-Politik der CDU-geführten Bun­des­re­gierung kommt die Bürger immer teurer zu stehen. Mehr als frag­würdig ist der über­hastete Atom­aus­stieg und […]

Den ganzen Artikel lesen

Alarm: Wenn eine Million Arme ein­wandern, steigt die Ungleichheit!

Wenn man diesen Titel für einen Artikel wählen würde, wäre die Nach­richt klar. Jeder, der etwas über mathe­ma­tische Kennt­nisse verfügt, wüsste sofort, dass alleine durch die Mix­ver­än­derung die Ungleichheit zunehmen muss. Wenn man das nicht will, so wäre die richtige Schluss­fol­gerung: weniger Zuwan­derung, weniger Armut, Problem gelöst. Das aber ist “aus­län­der­feindlich” und “ras­sis­tisch”. Besser also: […]

Den ganzen Artikel lesen

Die Pleite der Türkei wird den Euro weiter schwächen

Makro­ökonom und Wirt­schafts­his­to­riker Russell Napier im Gespräch mit der NZZ. Inter­es­sante Gedanken zum Dollar, den Schwel­len­ländern und zum Euro. Ich würde es einen nüch­ternen Blick nennen! Die High­lights: Zunächst zum Anstieg des Dollar: „Viele inter­na­tionale Inves­toren waren wohl zunächst unter­ge­wichtet in euro­päi­schen Wert­pa­pieren und haben mit ihren Käufen den Euro beflügelt. Nun hat die Dynamik […]

Den ganzen Artikel lesen

Ita­liens Popu­listen-Regierung schockt Europa! Freibier für alle, Deutschland zahlt!

Der ele­gante Jura-Pro­­fessor Giu­seppe Conte soll Ita­liens neue Regierung führen. In Wahrheit holen sich Lega und Fünf-Sterne-Bewegung nur ein freund­liches Gesicht für ihr wildes Pro­gramm. Europa droht schweres Ungemach. (Von Wolfram Weimer) Ita­liens neue Regierung ist auf den ersten Blick gelebte Real­satire. Wilde Rechts- und schräge Links­po­pu­listen gehen eine Koalition ein, als gelte das Motto […]

Den ganzen Artikel lesen

EU-Haf­tungs­union im Anmarsch — oder: Die EU im Endkampf

Eigentlich haben wir doch alle damit schon lange gerechnet. Denn es ist exakt das, was seit Jahren prak­ti­ziert wird und was Herr Jean-Claude Jun­ckers es so treffend in Worte zu kleiden wusste: „Wir beschließen etwas, stellen das dann in den Raum und warten einige Zeit ab, was pas­siert. Wenn es dann kein großes Geschrei gibt […]

Den ganzen Artikel lesen

Über die Spiel­regeln der Goldwährung

Wenn es immer nur “Inflation” oder “Deflation” wären, durch welche die Preise im Durch­schnitt erhöht oder gesenkt werden, dann wäre die For­derung nach Sta­bi­li­sierung des Preis­durch­schnitts berechtigt. In Wirk­lichkeit sind aber die Preis­än­de­rungen nicht nur von seiten des Geldes, sondern auch von der Waren­seite her bedingt, und in der Praxis kann man nicht ent­scheiden, wo […]

Den ganzen Artikel lesen

Charles Krüger macht den Logiktest: „Steuern sind der Preis für eine zivi­li­sierte Gesell­schaft“ (Video)

Themen: — Die ent­zi­vi­li­sie­renden Effekte von Steuern — Das ölreiche Vene­zuela muss auf Grund der sozia­lis­ti­schen Miss­wirt­schaft täglich Öl impor­tieren — Wie wichtig dem Staat Daten­schutz ist — Spenden per Kryp­to­mining? — Grünen fordern mehr Verbote Mit dem Laden des Videos akzep­tieren Sie die Daten­schutz­er­klärung von YouTube.Mehr erfahren Video laden YouTube immer entsperren

Den ganzen Artikel lesen