Schlagwort: EZB

Stichwort Schulden: Italien kommt wieder auf die Agenda

Ruhig ist es geworden um Italien. Erst die Wahlen, dann lange nichts, dann die neue Regierung, zunächst auch nicht ernst genommen, sodann die kurze Phase der Unsi­cherheit – Stichwort Schul­den­an­nul­lierung durch die EZB – und dann wieder Ruhe. Nun mehren sich jedoch die Indi­ka­toren für einen heißen Herbst. Zunächst die Fakten zum Markt für italienische […]

Den ganzen Artikel lesen

Tolle Inves­tition: kauft null Euro für fünf Euro – 0‑Euro-Banknote „30 Jahre Mauerfall“

In dieser Zeit der nied­rigen Zinsen, der fast schon nega­tiven Ren­diten auf Staats­an­leihen, der Unsi­cherheit an den Börsen sucht doch ein jeder ver­zweifelt nach Gele­gen­heiten, sein Geld, dieses mas­senhaft her­um­lie­gende Zeug auf den Konten, irgendwie sinnvoll anzu­legen. Wie öde, diese blut­leeren Zahlen auf den Konten, die uns mit den langen Nuller-Reihen wie aus leb­losen Augen […]

Den ganzen Artikel lesen

EZB-Geldflut: Anzahl soge­nannter Zombie-Banken, Zombie-Unter­nehmen und Zombie-Staaten gewachsen!

Mehrfach habe ich an dieser Stelle auf die Zom­bi­fi­zierung der euro­päi­schen Wirt­schaft ver­wiesen. So in diesem Beitrag der auch bei manager magazin online erschien: → „Totentanz der Zombies“ Nun haben sich Wis­sen­schaftler das Thema ver­tieft ange­sehen: „Der Beitrag zeigt, dass im Schatten der anhal­tenden Geldflut der EZB die Anzahl soge­nannter Zombie-Banken, Zombie-Unter­­nehmen und Zombie-Staaten gewachsen ist. […]

Den ganzen Artikel lesen

Warum Sie bald Ihr Konto räumen sollten

Jetzt geht es ans Ein­ge­machte – die Ver­ge­mein­schaftung der Ein­la­gen­si­cherung in Europa. Die Eurozone ver­wandelt sich immer mehr zur Trans­fer­union. Die Umver­teilung innerhalb Europas nimmt tag­täglich zu und – sollte Edis (European Deposit Insu­rance System) Rea­lität werden, wovon wir stark aus­gehen – wird sie massiv zunehmen. Die Target2 Ver­bind­lich­keiten gegenüber der Bun­desbank haben die 900 […]

Den ganzen Artikel lesen

“Öko­no­mi­scher Popu­lismus” — Kri­ti­scher Top-Ökonom Hans-Werner Sinn im Visier der Bessermenschen

„Mit öko­no­mi­schem Popu­lismus wird sich der Euro nicht refor­mieren lassen“ lautet die Über­schrift eines Bei­trages bei MAKRONOM. Er richtet sich gegen den Aufruf einer Gruppe von Öko­nomen um Hans-Werner Sinn, die davor warnt, die Eurozone zu einer „Haf­tungs­union“ umzu­bauen. Eine Rea­li­sierung ihrer For­de­rungen würde die Wäh­rungs­union in eine schwere Krise stürzen, meint Jan Priewe. Na, […]

Den ganzen Artikel lesen

Die Kon­kurs­ver­schleppung beim Euro geht weiter

In Italien regieren mit Lega und der 5‑S­­terne-Bewegung jetzt knall­harte Euro-Kri­­tiker das hoch ver­schuldete Land. Kommt es zur Macht­probe mit Berlin und Brüssel? Der Fall Italien zeigt einmal mehr: Der Euro ist im Kern krank. Das Rezept Umver­teilung funk­tio­niert auf Dauer nicht. Die Sze­narien ver­heißen für die Zukunft der Wäh­rungs­union nichts Gutes. Es kehrt wieder Ruhe ein […]

Den ganzen Artikel lesen

Ban­ken­re­gu­lierung, ver­steckte Risiken, niedrige Zinsen etc. — Euro­päische Banken stecken in Schwierigkeiten

Während die Euro­krise aus dem Fokus gerückt ist, weil derzeit alle Länder innerhalb der Eurozone Staats­de­fizite von unter 3% des Brut­to­in­land­pro­dukts (BIP) fahren, gibt es nach wie vor ein Problem, das sich geräuschlos ver­größert: Die unge­löste Ban­ken­krise, die kein kleines Problem dar­stellt. Die Ban­ken­bi­lanzen des Euro­systems sum­mierten sich im Januar 2018 auf € 30 Billionen, […]

Den ganzen Artikel lesen

Grie­chische Sommer(alp-)träume: Kauft die EZB im Sommer den Markt für grie­chische Staats­an­leihen leer?

Wenn im Sommer das Hilfs­pro­gramm für Grie­chenland aus­läuft, könnte die EZB in kür­zester Zeit den Markt für grie­chische Staats­an­leihen leer­kaufen. Grie­chenland bräuchte dann de facto keinen Markt mehr, um sich zu refi­nan­zieren, nur die EZB. (Von Prof. Dr. Bernd Lucke) Das Anlei­he­kauf­pro­gramm PSPP der EZB Zwi­schen März 2015 und Dezember 2017 hat das Euro­päische System der […]

Den ganzen Artikel lesen

Und täglich wachsen die Schulden…

Einer­seits könnte ich den Blog ein­stellen. Es ist alles beschrieben und gesagt. Ande­rer­seits geht es mit unge­bremster Geschwin­digkeit weiter: Schulden, Schulden, Schulden und sollte es zum Minsky-Moment wei­terer Schulden kommen, bekämpfen wir die Krise mit noch mehr Schulden! Es kann nur mit einem Krach enden. Sorry. Das mit dem Timing ist zuge­ge­be­ner­maßen das Problem. Damit […]

Den ganzen Artikel lesen

Zeit, sich in Sicherheit zu bringen: Börsen sind ange­schlagen, die Noten­banken offen­sichtlich gescheitert

Die Börsen sind ange­schlagen und die Noten­banken offen­sichtlich gescheitert. Zeit, sich in Sicherheit zu bringen. „Ver­kauft Aktien – langsam aber sicher“ lautete meine Emp­fehlung an dieser Stelle am 12. Oktober ver­gan­genen Jahres. Obwohl ich weiß, dass solche Aus­sagen an der Börse besonders gefährlich sind, deu­teten einfach zu viele Indi­ka­toren darauf hin, dass sich die Börsenparty […]

Den ganzen Artikel lesen