Schlagwort: Italien

Ita­liens Popu­listen-Regierung schockt Europa! Freibier für alle, Deutschland zahlt!

Der ele­gante Jura-Pro­­fessor Giu­seppe Conte soll Ita­liens neue Regierung führen. In Wahrheit holen sich Lega und Fünf-Sterne-Bewegung nur ein freund­liches Gesicht für ihr wildes Pro­gramm. Europa droht schweres Ungemach. (Von Wolfram Weimer) Ita­liens neue Regierung ist auf den ersten Blick gelebte Real­satire. Wilde Rechts- und schräge Links­po­pu­listen gehen eine Koalition ein, als gelte das Motto […]

Den ganzen Artikel lesen

Die Neu­ver­handlung der euro­päi­schen Ver­träge (Video)

Eine her­vor­ra­gende Analyse von Wolfgang Prabel: Vor etwa 14 Tagen hatte ich bereits auf die Wahr­schein­lichkeit eines Bünd­nisses der Fünf­sternler und der Lega in Italien auf­merksam gemacht. Nun liegt bereits ein Koali­ti­ons­ver­trags­entwurf auf dem Tisch, der gerade end­ver­handelt wird. Wenn meine Infor­ma­tionen richtig sind, so ist das ver­bin­dende große Projekt zwi­schen den ansonsten ungleichen Partnern […]

Den ganzen Artikel lesen

In Italien beginnt das Ende des Euro

Heute werden uns zwei Themen beschäf­tigen. Zunächst das ein­fa­chere, nämlich die Zukunft der Eurozone nach der Regie­rungs­bildung in Italien; heute Nach­mittag dann die Aus­sichts­lo­sigkeit im Nahen Osten ange­sichts der demo­gra­fi­schen Ent­wicklung in der Region, die alles ver­spricht, nur keinen Frieden. Beginnen wir mit Italien. Da reagieren dem­nächst aus­ge­spro­chene Euro­skep­tiker, um nicht zu sagen ‑gegner, und […]

Den ganzen Artikel lesen

Sarkozy, Libyen und ein neuer Prä­sident Gaddafi – damals doch das falsche Schwein geschlachtet?

Manchmal fliegt man morgens über die Nach­richten auf den diversen Seiten und es macht plötzlich „klick“ im Hirn, man wundert sich über mehr als zwei kor­re­lie­rende Mel­dungen … und im Kopf gehen plötzlich alle mög­lichen Schub­laden auf. Nennt mich Ver­schwö­rungs­theo­re­tiker, gebt mir Tier­namen … aber heute war mal wieder so ein Moment. Betrachten wir die […]

Den ganzen Artikel lesen

Keine Sorgen in Italien! Die Notenbank kauft doch ohnehin alle Bonds!

Wenn das nicht das Chart der Woche ist! Wir müssen uns keine Sorgen um Italien machen, weil die Mone­ta­ri­sierung der Staats­schulden auf vollen Touren läuft. Die FT hat das Bild dazu: Quelle: FNANCIAL TIMES Dazu dann ein paar erläu­ternde Fakten: „The Italian central bank has bought up more than €350bn of BTPs — mul­tiyear Tre­asury bonds […]

Den ganzen Artikel lesen

Irr­lich­ternde römische Polit-Cäsaren — Wien, Bozen, die ita­lie­nische Par­la­mentswahl und die Doppelstaatsbürgerschaftsfrage

Der Ausgang der ita­lie­ni­schen Par­la­mentswahl  zei­tigte nicht nur ein poli­ti­sches Erd­beben in einem bis­weilen  von ver­hee­renden geo­lo­gi­schen Erschüt­te­rungen heim­ge­suchten Land.  Die Ergeb­nisse des Urnen­gangs legten sowohl eine par­tei­farb­liche, als auch  eine geo­po­li­tische Drei­teilung des Landes offen. Im ver­gleichs­weise pro­spe­rie­renden Norden bis hin zur Salurner Klause domi­nieren Matteo Sal­vinis Lega mitsamt Silvio Ber­lus­conis Forza Italia nebst […]

Den ganzen Artikel lesen

Italien: Bankrott, korrupt und gefährlich — Warum die Wahl am Sonntag unser Ver­mögen gefährdet

Während Deutschland momentan mehr mit sich selbst beschäftigt ist und die Head­lines sich damit befassen, ob die SPD-Mit­­glieder für eine GroKo stimmen und diese folglich zustande kommt oder auch nicht und ob Komiker wie Sigmar Gabriel, Olaf Scholz, Andrea Nahles Minister(in) oder doch nur Vor­turner der, in Zukunft in der Bedeu­tungs­lo­sigkeit ver­schwin­denden SPD werden, sind […]

Den ganzen Artikel lesen

Italien und die SPD-Mit­glieder können die Euro­krise zurückbringen

Ein span­nendes Wochenende liegt vor uns. Die Ita­liener wählen (mal wieder) und die SPD-Mit­­glieder stimmen über die GroKo ab. Die Märkte sehen beides gelassen –, sonst wäre der Euro schon längst im Sturzflug, wie hier in der letzten Woche dis­ku­tiert: → „US-Dollar: Tot­ge­sagte leben länger“ Zur SPD und zur GroKo habe ich mich bereits geäußert […]

Den ganzen Artikel lesen

Euro-Tur­bu­lenzen nach Italien-Wahl am 4. März? — Oet­tinger: „Ver­ei­nigte Staaten von Europa kein Unwort“

Italien wählt. Am 4. März geht es um den Euro. Am 5. März könnte bereits alles anders aus­sehen als heute. Am 4. März ist auch der Mit­glie­der­ent­scheid der SPD beendet. Wachen wir alle in zwei Wochen aus unserer Blase auf? Schon jetzt rechnet die EU-Kom­­mission mit „Tur­bu­lenzen“ an den Finanz­märkten. Dies machte nun Kom­mis­si­ons­prä­sident Juncker klar. […]

Den ganzen Artikel lesen

Euro­krise: Wer das Problem nicht ver­steht, sollte nicht über Lösungen fabulieren

In den ver­gan­genen Wochen habe ich immer wieder kri­ti­siert, dass es viele Vor­schläge zur Rettung des Euro gibt, die alle mehr oder weniger am Kern des Pro­blems vor­bei­gehen. So vor allem das Papier der deut­schen und fran­zö­si­schen Öko­nomen: → Öko­no­men­vor­schlag zur „Rettung“ des Euros: von der Lösung eines Pro­blems, ohne das Problem zu lösen Meine Kritik […]

Den ganzen Artikel lesen