Schlagwort: EU

EDIS: EU-Kom­mission gibt den Start­schuss zu einer neuen Ban­ken­krise auf Kosten der Sparer!

Das Geld der deut­schen Steu­er­zahler reicht der EU-Kom­­mission schon lange nicht mehr. Sie haben es jetzt auch auf die Spar­ein­lagen der Deut­schen abge­sehen. Weit­gehend unbe­merkt von der deut­schen Öffent­lichkeit plant die EU-Kom­­mission mit der Euro­päi­schen Ein­la­gen­si­cherung „European Deposit Insu­rance Scheme“, kurz EDIS, einen Angriff auf alle natio­nalen Ein­la­gen­si­che­rungs­systeme. EDIS soll laut EU-Kom­­mission die Finanz­sta­bi­lität erhöhen. […]

Den ganzen Artikel lesen

Zum Fest der Liebe: EU-Bonzen füllen sich die Taschen – Rentner betteln an den Tafeln

Es kommt das Weih­nachtsfest und da gibt es ja Geschenke. Wenn niemand einen so richtig gern hat, dann darf man sich nicht unter­kriegen lassen. Das dachte sich auch die EU Kom­mission. Da niemand sie mag, beschenken sie sich halt selbst: Rück­wirkend gibt es für jedes Mit­glied der Euro­päi­schen Kom­mission 500 Euro mehr im Monat. Und […]

Den ganzen Artikel lesen

Europa braucht starke Nationen und keine sozia­lis­tische Internationale!

Der Begriff “Nation” bezeichnet laut Wiki­pedia eine größere Gruppe von Men­schen, denen gemeinsame Merkmale wie Sprache, Abstammung, Tra­di­tionen, Sitten und Bräuche zuge­schrieben werden. Er kommt vom latei­ni­schen Wort “Natio”, ursprünglich für Volk, Sipp­schaft, Men­schen­schlag, Gattung und Schar gebraucht.  Daneben gibt es noch eine Reihe wei­terer Zugänge zum Begriff der Nation: Man kann die­selbe aus völ­ker­recht­licher, kultur- und […]

Den ganzen Artikel lesen

Was pas­siert, wenn der Euro platzt?

Die Frage, was pas­siert, wenn der Euro platzt, war bereits Gegen­stand der Dis­kussion auf diesem Blog.  Nun nimmt sich die Deutsche Bank in einer aus­führ­lichen Studie des Themas an. Durchaus eine inter­es­sante Betrachtung: „A Eurozone break-up is likely to be one of the largest financial and eco­nomic shocks in modern history. In earlier work we […]

Den ganzen Artikel lesen

Die Ver­ei­nigten Schulden von Europa — Warum die Schul­den­union längst Rea­lität ist

Stellen Sie sich vor, Sie betreiben eine Kneipe. Jeden Tag kommen immer wieder Ihre treuen Stamm­kunden zum Zechen. Chro­nisch klamm, schreiben Ihre Kunden an. Jeden Abend haben Sie einen grö­ßeren Stapel unter­schrie­bener Schuld­zettel, die sie in Ihre Schublade legen. Kann das lange gut gehen? Nein, schon einigen Wochen wären Sie pleite, weil sie Ihre Rechnungen […]

Den ganzen Artikel lesen

Der Macron-Hype — Ein zweiter Obama

Im Umgang mit Macrons Angebot an Deutschland, zusammen die EU zu refor­mieren, mangelt es vielen Jour­na­listen und Publi­zisten an Sou­ve­rä­nität, viel­leicht gar Selbst­achtung und Refle­xi­ons­niveau. Zu unkri­tisch sind viele Jour­na­listen Macrons Charme erlegen. Er sei ein Links­li­be­raler im besten Sinne des Wortes, meinen einige. (Von Hans-Martin Esser) Einige Aspekte von Macrons Reform­vor­schlägen sind inter­essant, andere […]

Den ganzen Artikel lesen

Leit­kultur: Die Geburt des Abend­landes aus dem Geiste der Kultur

Der bekannte Poli­tologe und Exil-Syrer Bassam Tibi hat den Begriff vor 20 Jahren geprägt und der ehe­malige deutsche CDU-Vor­­­si­t­­zende Friedrich Merz hat ihn danach poli­tisch publik gemacht. Jetzt erhält das Wort durch die aus­ufernde Migra­ti­ons­pro­ble­matik und den des­wegen anlau­fenden “Clash of Cul­tures” wieder eine neue Auf­ladung: Die Rede ist von der Leit­kultur. Noch keine klare […]

Den ganzen Artikel lesen

Merkel und Schulz: Heute gehört uns Deutschland und morgen die ganze Welt

Nein, liebe Wächter der poli­ti­schen Kor­rektheit, das wird kein Nazi­ver­gleich. Es ist lediglich ein Geständnis, dass ich seit gestern immer wieder an diesen ver­häng­nis­vollen Lied-Titel denken muss, wenn ich die zukünftige große Koalition vor Augen habe. Geführt von einer Angela Merkel und einem Martin Schulz. Also jenen beiden Poli­tikern, die ihren Par­teien bei der Bundestagswahl […]

Den ganzen Artikel lesen

Gebur­tenrate: Die Europäer leisten sich selbst Aussterbehilfe

Die durch­schnitt­liche euro­päische Gebur­tenrate liegt derzeit bei 1,58 Kinder pro Frau. Länder wie Italien haben noch deutlich nied­rigere Nach­wuchs­raten: Im ehe­ma­ligen “Land der Bambini” liegt die Quote bei nur noch 1,35 Kinder pro Frau. Spit­zen­reiter ist Frank­reich, hier liegt die Rate bei 1,96 pro Frau. Die genannten Daten stammen von Eurostat und sind die offi­ziell verfügbaren […]

Den ganzen Artikel lesen

Der EU-Sumpf: Schmierte George Soros 226 EU-Abgeordnete?

UKIP-Mann Nigel Farage sprach am 14. November 2017 vor dem Euro­päi­schen Par­lament in Strassburg. Eigentlich ging es um die berüch­tigten „Paradise Papers“. Wie es aber Nigel Farages Art ist, benutzt der uner­schro­ckenste der Uner­schro­ckenen seine Redezeit einmal mehr, um einen Eklat zu pro­du­zieren. Dabei bezieht er sich auf ein Papier, das 2016 von einer Brüsseler […]

Den ganzen Artikel lesen